Reserveteam sucht den Anschluss
König-Truppe muss in Ketsch antreten VIERNHEIM. Die zweite Mannschaft des TSV Amicitia kann mit einem Sieg bei der SpVgg. Ketsch den Anschluss an das Mittelfeld herstellen. Ungleich schwerer wird die Aufgabe für das dritte Team der Blau-Grünen. Die SpVgg. Ketsch startete mit einem Sieg am ersten Spieltag gegen Oftersheim in die Saison. Doch danach setzte es für die Truppe von Trainer Peter Kumpf nur noch Niederlagen - unterbrochen von einem Remis gegen Kirchardt. Ketsch fand sich im tiefen Tabellenkeller wieder, das Punktekonto wurde nur langsam aufgestockt. Seit vier Spielen ist das Team jetzt nämlich ungeschlagen. Die positive Serie startete mit einem 4:2-Sieg gegen Obergimpern, danach folgten drei Unentschieden gegen Brühl (2:2), in Ziegelhausen (0:0) und zuletzt sogar beim Meisterschaftsfavoriten SV Waldhof 2 (2:2). Ebenfalls seit vier Spieltagen ungeschlagen ist der TSV Amicitia 2. Nach drei Unentschieden folgte zuletzt der überzeugende Sieg gegen den Vorletzten VfL Neckarau. Auch die SpVgg. Ketsch rangiert in der Tabelle hinter den Viernheimern, so dass die Blau-Grünen vielleicht leicht favorisiert sind. Wir wollen natürlich auch in Ketsch punkten, haben die Trainer Reinhold König und Michael Wagner angesichts der zuletzt positiven Ergebnisse eine klare Vorstellung vom Endergebnis. Für die morgige Partie sind alle Spieler des Kaders einsatzfähig. Bei der Aufstellung bleibt allerdings noch abzuwarten, ob Spieler aus der ersten Mannschaft ins Team rücken. Sicher ist der Einsatz von Ümit Erdem, der in den nächsten Wochen Spielpraxis in der U23 sammeln soll. Anpfiff in Ketsch ist um 14.30 Uhr. Keine einfache Aufgabe wartet auf die dritte Mannschaft des TSV Amicitia. Um 12.30 Uhr kommt der SC Käfertal ins Waldstadion. Die Gäste sind ein absolutes Topteam der A-Klasse, ging in zehn Spielen siebenmal als Sieger vom Platz. Niederlagen gab es nur gegen die Mitkonkurrenten um Platz eins, Gartenstadt und Sandhofen 2. Am jüngsten Spieltag musste sich das Team mit einem 1:1 gegen SSV Vogelstang zufrieden geben. Mit 22 Punkten und 32:8 Toren rangiert der SC auf Platz zwei, ist hartnäckigster Verfolger von Primus VfB Gartenstadt. Die Erfahrenheit der Akteure, die zum großen Teil schon über mehrere Jahre höherklassig gespielt haben, bringt in dieser Saison den Erfolg. Die Blau-Grünen von Hans Scheidel sind als Vorletzter klar in der Rolle des Außenseiters, und der Spielertrainer muss bei der Aufstellung schon ein gutes Händchen beweisen, um dem Favoriten Paroli bieten zu können. Unterdessen wurde auch der elfte Spieltag neu terminiert, der am vergangenen Wochenende wegen der Vorfälle in Schönau kreisweit abgesagt wurde. Die TSV Amicitia 3 muss am Dienstag, 25. November, um 18.30 Uhr zum Nachholspiel nach Gartenstadt, wo wahrscheinlich immer noch der Tabellenführer wartet. © Südhessen Morgen - 08.11.2008 |