Licht und Schatten wechseln sich ab beim TSV

"Blaue" siegen beim VfL Neckarau 5:1 und verlieren gegen SV 98 Schwetzingen 1:2

Neckarau/Schwetzingen. Die zweite Halbzeit erwies sich in den beiden jüngsten Testspielen der TSV-Fußballer als große Stärke. Beim VfL Neckarau führte eine Leistungssteigerung zu einem deutlichen 5:1-Sieg, gegen den Verbandsligisten SV 98 Schwetzingen musste eine knappe 1:2-Niederlage quittiert werden.

Optimalen Start entwischt
Das Trainergespann Rainer Hollich/Steffen Usler musste vor dem Spiel in Neckarau die Absagen der grippekranken Kosta Cafaltzis und Amaro hinnehmen. Trotz der taktischen Umstellungen hatten die Viernheimer einen optimalen Start erwischt. Bei einer Flanke von Amend stand Yalcin goldrichtig und netzte zum 0:1 in der dritten Minute ein. Die Gastgeber aus der Mannheimer Vorstadt erwiesen sich in der Folge als starke Gegner. Der TSV hatte seine Mühe mit dem VfL, dem verdientermaßen der Ausgleich gelang. Damm war kurz vor der Pause der Nutznießer eines schweren Abspielfehlers und schob zum 1:1 ein.

Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff sorgte TSV-Neuzugang Yalcin mit einem Doppelschlag für die Vorentscheidung. Per Kopf erzielte er das 1:2, zwei Minuten später konnte Neckaraus Schlussmann den Ball nicht festhalten, Yalcin war zur Stelle und erzielte das 1:3. Die Platzherren mussten ihrem hohen Tempo der ersten Halbzeit Tribut zollen und konnten nicht mehr mithalten. Athanasios Cafaltzis erhöhte nach 61 Minuten auf 1:4 und stellte in der 87. Minute auch den 1:5-Endstand her.

TSV Viernheim: Weckbach, Saager, Reinhard, Kümmel (70. Logan), Amend (60. Kropka), Leitz, Basler (70. Güngör), A. Cafaltzis, Hecht (46. Dutt), Atzamidis, Yalcin.

Trainer sieht gute Leistung
Mit dem Auftreten der TSV-Mannschaft beim SV 98 Schwetzingen drei Tage später war Trainer Rainer Hollich zufrieden, zumal der Kader doch ziemlich dezimiert war. Zu Amaro und Cafaltzis gesellten sich noch die kranken Kümmel und Leitz sowie der verletzte Hecht. Immerhin durfte Häfner nach seiner Sperre wieder spielen. In der ersten Hälfte boten sich die Teams ein ausgeglichenes Spiel. Gute Möglichkeiten zur Führung waren gerecht verteilt, obwohl es weder auf der einen noch auf der anderen Seite hundertprozentige Torchancen zu verzeichnen gab. Die Schwetzinger bejubelten ihren glücklichen Führungstreffer, als Ruder kurz vor der Pause ein Abstimmungsproblem der Viernheimer Hintermannschaft eiskalt zum 1:0 für sein Team ausnutzte (42.).

Im zweiten Abschnitt waren die Blauen dann spielbestimmend gegen den Verbandsligisten. Allerdings versäumte es der TSV, den verdienten Ausgleich zu erzielen. Das Auslassen solcher Gelegenheiten rächte sich wie so oft. Ein weiterer Abwehrfehler führte zum 2:0 durch Höhne in der 87. Minute. Postwendend verkürzte Daniel Basler auf den 2:1-Endstand. Der Kapitän der Viernheimer erkämpfte sich den Ball und haute das Leder aus 16 Metern in den Schwetzinger Kasten.

TSV Viernheim: Yildirim, Reinhard, Amend, Dutt (75. Kropka), Basler, A. Cafaltzis, Häfner, Atzamidis, Logan, Güngör, Yalcin.

Am Samstag gegen FC Rot Mit dem FC Rot kommt vor Beginn der Restrückrunde ein weiterer Verbandsligist zu einem Freundschaftsspiel nach Viernheim. Anpfiff am kommenden Samstag, 16. Februar, ist um 14.30 Uhr im Stadion an der Lorscher Straße.

© Südhessen Morgen - 14.02.2008