TSV kämpft um Herbsttitel

Hoffen auf positives Jahresfinale

Viernheim. Ein Fernduell um die Ehre, wer als Tabellenführer der Landesliga Rhein-Neckar in die Winterpause gehen darf, liefern sich am morgigen Sonntag der aktuelle Tabellenführer VfB Eppingen sowie der einen Punkt dahinter rangierende Herbstmeister TSV Viernheim. Während die Kraichgauer am letzten Spieltag des Jahres bei der stark abstiegsgefährdeten LSV Ladenburg anzutreten haben, empfängt der TSV im Stadion an der Lorscher Straße den im Tabellen-Mittelfeld platzierten Liganeuling FV Brühl (Spielbeginn ist um 14.15 Uhr).

Die inoffizielle Herbstmeisterschaft ist ebenso wie die Herbstmeisterschaft zwar sehr dekorativ, aber doch ein Titel ohne Mittel. Denn abgerechnet wird schließlich erst nach dem letzten Spieltag. Und da werden ab Mitte März noch lange und schwere 15 Durchgänge zu absolvieren sein. Aber jeder Punkt, der früh gesammelt werden kann, verbessert die Ausgangsbasis. Der Tabellenzehnte Brühl, der ein ausgeglichenes Punktekonto aufweist, hat im bisherigen Rundenverlauf zwei Auswärtsspiele gewinnen können. Diese Erfolge gelangen in Ladenburg und in Dielheim. Dazu kamen Teilerfolge in Ketsch und in Wallstadt- An den zurückliegenden Spieltagen schwächelte der Neuling etwas.

Auf das 0:4 in Sandhausen und das 1:3 auf eigenem Platz gegen Ziegelhausen/Peterstal folgte zum Rückrundenauftakt ebenfalls zu Hause ein 2:2 gegen den Nachbarn Ketsch. Der TSV zeigte sich in seinen beiden letzten Auswärtsspielen gut erholte von der vorangegangenen Heimniederlage im Spitzenspiel gegen Eppingen.

Nach dem 2:1 bei TSG Weinheim 2 lag vor Wochenfrist in Dielheim bis zur Nachspielzeit ein weiterer Sieg mit dem gleichen Ergebnis in der Luft, bevor Kocher in allerletzter Minute per Freistoß noch den Ausgleichstreffer für Dielheim markierte. Nach dem weitgehend positiven bisherigen Rundenverlauf würde man sich bei den TSV-Fußballern natürlich freuen, wenn es auch im letzten Spiel des Jahres 2007 ein Erfolgserlebnis geben würde. Das Hinspiel in Brühl konnte das Team von Trainer Reiner Hollich mit 2:1 für sich entscheiden. Die Partie im August war trotz des positiven Ausgangs nicht gerade ein Zuckerschlecken. Auch am Sonntagnachmittag werden sich die Blauen darauf einstellen müssen, auf einen Gegner zu treffen, der nicht leicht zu bespielen ist.

Das nötige Selbstbewusstsein sollte die Hollich-Truppe allerdings haben. Wie sie jetzt schon seit mehreren Wochen die personellen Engpässe meistern, verdient schon eine gewisse Bewunderung. Dabei bleibt zu hoffen, dass nach Saager und der Rückkehr des lange verletzten Athanasios Cafaltzis auch der in Dielheim kurzfristig ausgefallene Mannschaftskapitän Basler eingesetzt werden kann.

© Südhessen Morgen - 08.12.2007