Den Spitzenplatz behaupten
TSV tritt bei der SG Dielheim an Viernheim. Nachdem die Fußballer des TSV Viernheim am letzten Wochenende dank des eigenen Sieges in Weinheim sowie dem gleichzeitigen Punktverlust von Eppingen doch noch überraschend Herbstmeister in der Landesliga Rhein-Neckar wurden, möchten die Blauen natürlich gerne auf dem Platz an der Sonne auch überwintern. Dafür wird es aber notwendig sein, in den ersten beiden Rückrundenspielen fleißig zu punkten. Am morgigen 1. Advent wartet zum Rückrundenauftakt das Spiel bei der SG Dielheim und, wenn in einer Woche dann das zweite Kerzchen brennt, geht es im letzten Spiel des Jahres 2007 an der Lorscher Straße gegen den FV Brühl. Nach dem bisherigen Rundenverlauf ist es der Truppe von Trainer Reiner Hollich durchaus zuzutrauen, dass sie mit einer guten Ausgangsposition in die lange Winterpause bis zum ersten März-Wochenende gehen kann. Die SG Dielheim zählt zu den häufigsten Punktspielgegnern des TSV in den vergangenen zwei Jahrzehnten. So gab es neun gemeinsame Spielzeiten in der Verbandsliga, dazu kommen zahlreiche Begegnungen in der Landesliga. Nach einjähriger Pause, die Dielheimer waren bereits 2005 aus der Verbandsliga abgestiegen, kam es bereits am ersten Spieltag der Landesligasaison 2006/2007 zu einem für den TSV schmerzlichen Wiedersehen, denn die gerade aus der Verbandsliga abgestiegenen Viernheimer starteten mit einer 1:3-Heimniederlage gegen die SG Dielheim in die neue Runde. Von einem opulenten Spielerkader kann man bei den TSV-Fußballern auch weiterhin nicht sprechen. Zumindest eine leichte Besserung kündigte sich für das morgige Spiel an. Denn Saager ist nach seiner Sperre wieder einsatzbereit. Da die Trainer des TSV im Spiel bei TSG Weinheim II mangels echter Alternativen auf Auswechslungen ganz verzichtet hatten, sollten sie in Dielheim wieder etwas beweglicher sein. Spielbeginn in Dielheim ist am Sonntag trotz Dezember erst um 15 Uhr. © Südhessen Morgen - 01.12.2007 |