Trotz Unterzahl: Siegreiche "Blaue" bleiben Spitzenreiter
Knapper 3:2-Sieg des TSV in St. Ilgen / Konter bringt in der 82. Minute die Entscheidung Die Fußballer des TSV-Viernheim nehmen auch nach dem Spiel in St. Ilgen weiterhin den Platz an der Sonne in der Landesliga Rhein-Neckar ein. Obwohl die "Blauen" fast eine halbe Stunde in Unterzahl überstehen mussten, gelang ihnen kurz vor Schluss der entscheidende Treffer zum sicher etwas glücklichen 3:2-Sieg, dem ersten Erfolgserlebnis nach zuvor drei Niederlagen im Stadtteil von Leimen. Nun steht am kommenden Sonntag das absolute Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten VfB Eppingen an. Die Partie auf dem Waldsportplatz an der südlichen Bergstraße litt unter dem ungastlichen Novemberwetter. Der Tabellenführer wollte seine schwachen Auftritte in St. Ilgen vergessen machen und begann sehr engagiert. Und bereits nach fünf Minuten brachte Torjäger Kostas Cafaltzis die "Blauen" verdient mit 1:0 in Führung. Kurz danach war der TSV jedoch nicht mehr wiederzuerkennen. Vor allem in der Deckung setzte nun eine unerklärliche Tiefschlafphase ein. Diese nutzten die Gastgeber eiskalt aus. Mit einem Doppelschlag wandelten sie den früheren Rückstand in eine eigene Führung um. Die Gefahr, noch deutlicher in Rückstand zu geraten, weckte wieder die Lebensgeister in der zuvor schlummernden TSV-Abwehr. In der 24. Minute wurde der TSV dafür belohnt, dass er sich wieder wehrte. Kiriakos Atzamidis erzielte das 2:2. In der 66. Minute handelte sich Michael Saager wegen Foulspiels eine Rote Karte ein, die Verantwortlichen des TSV mussten reagieren. Häfner ging für den fehlenden Saager in die Deckung zurück, während Jan Kropka für Hecht ins Spiel kam. Dank des zahlenmäßigen Vorteils diktierte St. Ilgen in der Folge weitgehend das Geschehen, während der TSV sich auf Konter verlegte. Das führte in der 82. Minute schließlich zum Erfolg. Daniel Basler flankte auf links zu Atzamidis. Und dieser passte quer in die Mitte, wo Konstantinos Cafaltzis goldrichtig stand. Aufstellung: Weckback, Saager, Reinhard. Kümmel, Dutt, Basler, Hecht (68. Kropka), Cafaltzis, Häfner. Atzamidis, Amaro-Rubio. © Südhessen Morgen - 12.11.2007 |