Gegner nicht unterschätzen
"Blaue" treten gegen Abstiegskandidat DJK Neckarhausen an Viernheim. Von der Papierform wartet auf den frischgebackenen Landesliga-Tabellenführer TSV Viernheim im ersten Spiel mit der neuen Würde ein scheinbar leichte Aufgabe. Denn mit der DJK Neckarhausen kommt am morgigen Sonntag (Spielbeginn ist, da inzwischen November, bereits um 14.30 Uhr) ein Gast ins Stadion an der Lorscher Straße, der derzeit auf einem der drei potentiellen Abstiegsplätze rangiert. Der deutliche Abstand in der Tabelle sollte die Hollich-Truppe aber nicht dazu verleiten, die DJK auf die leichte Schulter zu nehmen. Die klare Favoritenrolle des TSV kann jedoch bei aller Vorsicht nicht wegdiskutiert werden. Schließlich ist die Serie, die die "Blauen" während der vergangenen zwei Monaten vorgelegt hat, schon beachtlich. Zuletzt blieb man neun Spiele in Folge ungeschlagen und kassierte in zwölf Punktspielen überhaupt erst eine Niederlage. Die Tabellenführer, die der TSV vor Wochenfrist durch den 4:0-Sieg in Kirchardt eroberte, ist nur hauchdünn. Der TSV verdankt sie nur der Tatsache, dass die Viernheimer mehr Tore erzielte als der punktgleiche VfB Eppingen, der die gleiche Tordifferenz aufweist. Die DJK Neckarhausen, derzeit Drittletzte, riss im bisherigen Rundenverlauf vor allem auswärts keine Bäume aus. Fünf Auswärtsspiele waren mit teilweise deutlichen Resultaten verloren gegangen (0:2 in Bammental, 0:4 in Kirchardt, 0:5 in Eppingen, 2:4 in Dielheim und 2:6 in Wiesenbach), bevor beim letzten Auftritt in der Fremde, beim torlosen Unentschieden in Ziegelhausen, der erste Auswärtspunkt heraussprang. Die drei Siege gelangen jeweils auf dem eigenen Platz und zwar gegen Wallstadt, Brühl und zuletzt Ketsch. Wenig erbaulich fiel aus DJK-Sicht auch in der vergangenen Spielzeit die Bilanz der Spiele gegen den TSV Viernheim aus. Vor Jahresfrist fertigten die "Blauen" den Gast vom Neckar gleich mit 7:0 ab, beim Rückspiel im Frühjahr teilte man sich beim 1:1 die Punkte. Nimmt man allein diese jüngere Geschichte zum Maßstab für die morgige Begegnung, könnte die Erfolgsserie des TSV weiterhin Bestand haben und auch die Tabellenführung verteidigt werden. Dass die Truppe von Trainer Rainer Hollich derzeit einen guten Lauf hat, zeigt die Tatsache, dass die Mannschaft die verletzungsbedingten Ausfälle gleich mehrerer Stammspieler nunmehr schon seit Wochen nahezu mühelos wegsteckt. So positiv könnte es nicht zuletzt im Interesse der TSV-Fußballfans ruhig noch weitergehen! Vor lösbaren Aufgaben sollten am morgigen Sonntag auch die TSV III, die ab 12.30 Uhr gegen SC Pfingstberg-Hochstätt 2 das Vorspiel bestreitet, sowie die TSV-Reserve bei ihrem Gastspiel beim Tabellennachbarn TSV Sulzbach (Beginn 14.30 Uhr) stehen. Klarer Favorit ist zudem die Privatmannschaft der TSV-Fußballer, die morgen um 9 Uhr den ESC Blau-Weiß Mannheim PM zu Gast hat. Erneut spielfrei sind die TSV-Lusitanos. Vom Fußballnachwuchs des TSV spielen heute die A-Junioren (14 Uhr gegen SG Neulußheim/Altlußheim) sowie die C-Juniorinnen (14.30 Uhr gegen FC Viktoria Neckarhausen), die dabei jeweils Heimrecht haben. © Südhessen Morgen - 03.11.2007 |