"Blaue" mit Personalsorgen
Knifflige Aufgabe für TSV-Kicker bei SG Kirchardt Viernheim. Auf einer durchweg positiven Woge bewegen sich derzeit die Fußballer des TSV Viernheim in der Landesliga Rhein-Neckar. Durch eine schon beachtliche Serie von inzwischen acht Spielen ohne Niederlage hat sich die Mannschaft von Trainer Rainer Hollich als Tabellendritter mit minimalem Punkterückstand auf den Platz an der Sonne in der Spitzengruppe festgesetzt. Morgen wartet nun eine schwere Aufgabe beim starken Liganeuling SG Kirchardt, vor der die Kicker der "Blauen" zudem mit Personalproblemen leben müssen. Denn den höchsten Heimsieg gegen Wallstadt musste die Hollich-Truppe teuer bezahlen. Schon während der Partie hatte Armin Oswald verletzt ausscheiden müssen, dessen Meniskusschaden inzwischen eine Operation notwendig machte. Oswald wird wohl für längere Zeit ausfallen. Erst nach dem Wallstadt-Spiel hatte sich herausgestellt, dass Daniel Basler bei einem Zweikampf eine Gehirnerschütterung erlitten hatte, die zu Wochenbeginn einen Klinikaufenthalt erforderlich machte. Hinter dem Einsatz des Kapitäns im morgigen Spiel stand bis zuletzt zumindest ein großes Fragezeichen. Die SG Kirchardt rangiert mit einem positiven Punkte- und Torkonto auf dem achten Tabellenplatz. Vor allem die Abwehr erwies sich bislang als ein Bollwerk, nur neun Gegentore in elf Begegnungen sprechen eine deutliche Sprache. In den bisherigen fünf Heimspielen erzielten die Gastmannschaften erst zwei Tore. Allerdings ist die Heimspiel-Tendenz der Kirchardter zuletzt etwas rückläufig gewesen. Denn nach den drei frühen Siegen gegen DJK Neckarhausen (4:0), Spitzenreiter Eppingen (1:0) und Dielheim (3:1) stotterte der Motor zuletzt etwas, als es gegen Wiesenbach eine 0:1-Heimniederlage und gegen Ziegelhausen ein torloses Unentschieden gab. Die letzten beiden Auftritte erfolgten jeweils auswärts und brachten ein 0:2 in Sandhausen sowie vor Wochenfrist ein 3:0 gegen Ketsch. Lange Jahre gehörte das Doppeldorf Berwangen-Kirchardt zwischen Sinsheim und Eppingen gleich mit zwei Teams zum Stammpersonal der Fußball-Landesliga Rhein-Neckar. Damit hatte es spätestens im Frühjahr 2006 ein Ende, als sich nach Kirchardt nunmehr auch Berwangen als Absteiger aus der Landesliga verabschieden musste. Die vergangene Spielzeit verbrachten die beiden Nachbarn gemeinsam in der Kreisliga Sinsheim. Während Berwangen beinahe sogar noch weiter durchgereicht worden wäre, gelang Kirchardt die Meisterschaft und damit die Rückkehr in die Landesliga. Für die Fußballer des TSV erwiesen die Reisen in den Kraichgau nach Kirchardt im vergangenen Jahrzehnt meist als lohnend. Hatte der TSV dort 1999 schon einmal sein Meisterstück gemacht, gab es auch zwischen 2001 und 2003 zweimal einen Sieg beim morgigen Gastgeber. Torwart Weckbach, Kümmel und Basler waren vom aktuellen Kader des TSV beim letzten Auftritt im Spieljahr 2002/2003 mit dabei, als der TSV dank zweier Tore von de Angelis mit 2:1 siegte. © Südhessen Morgen - 27.10.2007 |