TSV hat eine Rechnung offen
Viernheim. Wenn die Fußballer des TSV zum Abschluss der "englischen Woche" in der Landesliga Rhein-Neckar am heutigen Samstag beim FC Bammental antreten, haben sie an ihre letzten Auftritte nicht gerade die besten Erinnerungen. Denn in der Spielzeit 2005/06, damals noch in der Verbandsliga, gab es eine 2:4-Niederlage und im Frühjahr zogen die "Blauen" im kleinen Odenwald mit 0:3 den Kürzeren. In die heutige Partie - Anpfiff in Bammental ist um 15 Uhr - geht der TSV als leichter Favorit. Nach den beiden Siegen innerhalb weniger Tage (dem knappen 1:0 gegen SV Waldhof 2 folgte das eindrucksvolle 5:1 in Seckenheim) hat sich der TSV auf Rang fünf vorgearbeitet, während Bammental die "rote Laterne" trägt. Der letzte Erfolg des TSV in einem direkten Duell mit dem FC Bammental liegt einige Jahre zurück. Er gelang in der Saison 2004/2005, als der TSV in Bammental 2:1 siegte. Im gemeinsamen Abstiegsjahr aus der Verbandsliga gab es neben dem 2:4 in Bammental ein 1:1 an der Lorscher Straße, in der vergangenen Saison ging der TSV gleich zweimal leer aus. Im Heimspiel kassierten die "Blauen" gegen den damaligen Mitabsteiger eine 1:6-Schlappe, die im Rückspiel nicht kompensiert wurde. Trotz des Fehlens gleich mehrerer Leistungsträger, die wegen Verletzungen nicht zur Verfügung stehen, haben die "Blauen" derzeit einen guten Lauf. Es war schon bemerkenswert, wie der TSV in der ersten Halbzeit auftrumpfte und fast uneinholbar auf 4:0 davon zog. Dafür kann sich die Truppe von Trainer Rainer Hollich aber nichts kaufen, denn die 90 Minuten in Bammental fangen schließlich wieder mit 0:0 an. Und angeschlagene Gegner sind bekanntlich immer besonders gefährlich. Es wäre natürlich schön, wenn es in der Tabelle weiter aufwärts gehen könnte. © Südhessen Morgen - 06.10.2007 |