Nicht mit leeren Händen zurückkommen

TSV-Fußballer treten bei der SpVgg Ketsch an / Gegner noch ohne Heimsieg

Viernheim. Am sechsten Spieltag der Landesliga Rhein-Neckar wollen die Fußballer des TSV Viernheim ihr seit dem vergangenen Wochenende positives Punktekonto bewahren und wenn möglich sogar ausbauen. Dazu ist es aber erforderlich, dass die Blauen nach den 90 Minuten am Sonntagnachmittag im Ketscher Waldstadion nicht mit leeren Händen dastehen. Im bisherigen Rundenverlauf ist der TSV auswärts noch ohne Niederlage und möchte diese Bilanz bei der SpVgg. Ketsch natürlich wahren.

Nach fünf Runden nehmen die TSV-Fußballer mit acht Punkten und bei 7:5 Toren den achten Tabellenplatz ein. Gastgeber Ketsch, der erst vier Partien ausgetragen hat, rangiert derzeit mit fünf Zählern auf der Habenseite bei 10:10 Toren drei Plätze hinter den Viernheimern. Im vergangenen Jahr blieb der TSV gegen die Ketscher tor- und sieglos. Dem 0:0 im Heimspiel der Vorrunde folgte in diesem Frühjahr in Ketsch eine 0:2-Niederlage.

Die SpVgg. Ketsch blieb in ihren bisherigen Heimspielen, die jeweils sehr torreich verliefen, ohne Sieg. Das Auftaktspiel gegen den Nachbarn Brühl endete 3:3, von Sandhausen 2 trennte man sich mit einem 4:4. Nachdem die Ketscher ihr erster Auswärtsspiel beim Überflieger Wiesenbach mit 2:3 verloren hatten, gelang ihnen bei ihrem letzten Punktspielauftritt vor zwei Wochen in Ziegelhausen mit einem 1:0 der erste Saisonsieg

In der Landesliga ist seit dem vergangenen Wochenende keine der 17 Mannschaften mehr ungeschlagen, aber auch niemand mehr ohne Sieg. Denn diesmal erwischte es nacheinander den VfB Eppingen (0:1 in Kirchardt), Waldhof 2 (0:3-Heimniederlage gegen Sandhausen) sowie auch Aufsteiger Wiesenbach, der allerdings trotz des 2:3 in Seckenheim seine Tabellenführung verteidigen konnte. Jeweils ihren ersten Saisonsieg feierten Sandhausen 2, Seckenheim, Schlusslicht DJK Neckarhausen (2:1 gegen Wallstadt) sowie Brühl (3:2 in Ladenburg). Dadurch ist die Liga noch enger zusammen gerückt.

Der TSV hat seinen jüngsten 3:1-Heimsieg gegen DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal teuer bezahlen müssen. Schon in der Frühphase des Spiels verdrehte sich der TSV-Stürmer Lars Weidmann ohne Verschulden eines Gegenspielers das Knie und musste ausgewechselt werden. Seine Verletzung wurde inzwischen als Teilabriss des Kreuzbandes diagnostiziert. Damit wird Trainer Rainer Hollich auf seinen wichtigen Angreifer, der erst zu Rundenbeginn wieder nach Viernheim zurückgekommen ist, zumindest für etliche Wochen und ihm unangenehmsten Fall gar für Monate verzichten.

Gegen Ziegelhausen stellte seine Mannschaft diesen herben Ausfall allerdings hervorragend weg und kam schließlich zu einem hochverdienten und ungefährdeten Sieg. Ansonsten werden die Mannschaftsverantwortlichen wohl keine weiteren Veränderungen in der Aufstellung vornehmen. Mit der richtigen Einstellung sollte es möglich sein, in Ketsch zumindest den angestrebten Teilerfolg einzufahren. Dabei kann es durchaus auch mehr sein!

Obwohl die Erste der TSV-Fußballer morgen auswärts spielt, herrscht am Sonntag im Stadion an der Lorscher Straße reger Spielbetrieb mit gleich vier Partien. Rundenbeginn ist bei den Privatmannschaften angesagt, deren Spielbetrieb im Kreis Mannheim in dieser Runde neu geordnet wurde. Gab es bislang zwei Spielklassen (A- Klasse und B-Klasse), werden die 26 gemeldeten Teams zuerst eine Qualifikationsrunde absolvieren, für die vier Gruppen gebildet wurden.

© Südhessen Morgen - 15.09.2007