0:0 - TSV-Abwehr macht hinten dicht
Viernheimer Fußball-Landesligist kommt bei Sandhausen II zu Punktgewinn / Weckbach stark Sandhausen. Die Tore waren es, die in dem guten Fußball-Landesligaspiel zwischen dem SV Sandhausen und dem TSV Viernheim fehlten. Einer jeweils starken Defensivleistung hatten die Mannschaften ein leistungsgerechtes 0:0 zu verdanken. Die zweite Garnitur des Regionalligisten hatte mit Hickel, Castellino, Svjetlanovic und Altin vier Akteure aus dem Kader der ersten Mannschaft in der Anfangsformation aufgeboten. Der TSV musste auf Kosta Cafaltzis verzichten, der an einer Sommergrippe leidet. Und zur Halbzeit musste Kapitän Basler raus, der durch einen Infekt geschwächt war. Der junge Logan rückte für ihn auf die wichtige Position vor der Abwehrkette. Der SV Sandhausen legte in der ersten Viertelstunde ein rasantes Tempo vor, ohne eine richtige Torchance herauszuspielen. Erst ein Distanzschuss von Spielertrainer Böringer, den Weckbach parieren konnte, war ein erster Weckruf. Basler blockte danach einen Schuss von Englert ab. Die "Blauen" bekamen die Partie nach 20 Minuten besser in den Griff, gelangten aber auch zu keiner Torchance. Die Abwehrreihen der beiden hochgehandelten Teams standen einfach zu sicher. Die Hintermannschaft der "Blauen" geriet nur noch einmal in höchste Not, als der Ball kurz vor der Pause mit vereinten Kräften aus der Gefahrenzone befördert werden musste. Nach dem Seitenwechsel entwickelte der TSV mehr Druck. Atzamidis' Schuss streifte in der 58. Minute knapp am Pfosten vorbei, kurze Zeit später köpfte Weidmann über das Tor. Die größte Gelegenheit zur Viernheimer Führung wurde in der 70. Minute verpasst: Als Weidmann zum Kopfball hochstieg, nahm sein Gegenspieler Castellino die Hand zur Hilfe, um das Leder ins Aus zu befördern. Der Referee hatte das Handspiel nicht gesehen und entschied auf Eckball statt Elfmeter. So drehte sich das Blatt, der SV Sandhausen wurde stärker. In der 74. Minute kam Blum völlig frei zum Schuss, Weckbach parierte mit vollem Körpereinsatz. Kurz danach musste der TSV-Torhüter wieder das Unentschieden retten. In der Schlussphase suchten beide Mannschaften die Entscheidung. Atzamidis konnte nur durch ein Foul gestoppt werden, sonst hätte er einen gefährlichen Konter einleiten können. Dann fischte Weckbach einen Kopfball von Venezia aus der Luft und leitete die letzte Aktion des Spiels ein. Atzamidis marschierte vom eigenen Strafraum bis zum gegnerischen 16-Meter-Raum, vertändelte aber den Ball. TSV Viernheim: Weckbach, Saager, Kümmel, Amend, Oswald, Basler (46. Logan), A. Cafaltzis, Hecht, Häfner, Atzamidis, Weidmann. © Südhessen Morgen - 03.09.2007 |