Rahmenplanung der badischen Ligen steht

FUSSBALL: Startschuss in der Verbands- und Landesliga am 18./19. August

Die Teilnehmer für die zweite und dritte Amateurklasse (Ober-und Verbandsliga) in der Saison 2007/08 stehen im Bereich des Badischen Fußball-Verbandes zwischenzeitlich fest. Da jedoch die übergeordneten Spielpläne der Bundesliga, der 2. Liga und der Regionalliga fehlen, ist eine Detailplanung noch nicht möglich. Da die DFL für die beiden Profiligen die Pläne erst kürzlich veröffentlichte, kann der Amateurbereich erst jetzt planen. Die badischen Strukturen haben folgendes Aussehen: Oberliga (18)

SSV Ulm 46, Heidenheimer SB, FC 08 Villingen, SGV Freiberg, TSV Crailsheim, SC Freiburg II, TSG Hoffenheim II, Stuttgarter Kickers II, SV Waldhof Mannheim, 1. FC Normannia Gmünd, Bahlinger SC, SG Sonnenhof Großaspach, FC Nöttingen, VfR Mannheim und die Aufsteiger FCA Walldorf (Baden), SV Linx (Südbaden) sowie VfL Kirchheim/Teck und TSV Schwieberdingen (beide Württemberg).

Der Saisonstart ist am 11./12. August und im Jahr 2007 wird bis 8./9. Dezember gespielt. 2008 geht es am 23./24. Februar weiter und der letzte Spieltag ist am 31. Mai/1. Juni. Vier Mannschaften steigen in die neue dreigeteilte Regionalliga auf. Im Rahmen der Neustrukturierung wird die Oberliga von 18 auf 16 Mannschaften reduziert, weshalb zwei Teams in die Verbandsligen absteigen müssen. Badische Verbandsliga (17)

1. FC Pforzheim (Oberliga-Absteiger), TSG 62/09 Weinheim, FC Zuzenhausen, SpVgg Oberhausen, FC Rot, ASV Durlach, SV Spielberg, FV Lauda, TSV Reichenbach, FC Germania Friedrichstal, TV Hardheim, SG Kirchheim, SV 98 Schwetzingen, SpVgg Neckarelz und die Aufsteiger SV Schollbrunn (Odenwald), Amicitia Viernheim (Rhein-Neckar) sowie FC Heidelsheim (Mittelbaden).

Der Rundenstart vollzieht sich am 18./19. August und es wird bis 8./9. Dezember gespielt. Im neuen Jahr geht es am 1./2. März weiter. Der letzte Spieltag ist am 24./25. Mai. 2008.

Der Meister steigt direkt in die Oberliga auf und der Rangzweite bestreitet die Aufstiegsspiele gegen Südbaden (28. Mai und 1. Juni) und im Falle eines Weiterkommens gegen Württemberg (8. Juni sowie 11./12. Juni). Drei Teams müssen direkt in die Landesliga absteigen, während der Viertplatzierte in die Relegation mit den Landesliga-Vizemeister Odenwald, Rhein-Neckar und Mittelbaden am 6./7. Juni und 10./11. Juni gehen wird. Direkt in die Verbandsliga kommen die Titelträger dieser Landesligen. Die Staffeltagung findet am Montag, 23. Juli, 19 Uhr, in der Karlsruher Sportschule Schöneckstatt. Landesliga Rhein-Neckar (17)

VfB Eppingen (Verbandsliga-Absteiger), SG Dielheim, DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal, SV 98/07 Seckenheim, TSV Viernheim, LSV Ladenburg, FC Bammental, SV Waldhof II, FC Badenia St. Ilgen, SpVgg 06 Ketsch, DJK Neckarhausen, SV Sandhausen II, SpVgg Wallstadt sowie die Aufsteiger SG Kirchardt (Sinsheim), SG Wiesenbach (Heidelberg) und FV Brühl, TSG 62/09 Weinheim II (beide Mannheim).

Der Startschuss fällt am 18./19. August und gespielt wird bis 8./9. Dezember. Nach der Winterpause geht es am 1./2. März weiter, während als letzter Spieltag der 31. Mai/1. Juni vorgesehen ist. Der Meister steigt in die Verbandsliga auf und der Rangzweite bestreitet die Relegation mit dem Verbandsliga-Viertletzten und den Kontrahenten von Mittelbaden und Odenwald (6./7. Juni und 10./11. Juni). Ein Trio steigt direkt in die Kreisliga ab, während der Viertletzte die Relegation mit den Kreisliga-Vizemeistern aus Sinsheim, Heidelberg und Mannheim absolviert (7./8. Juni und 11./12. Juni). Die Staffelbesprechung ist für Dienstag, 24. Juli, um 19 Uhr vorgesehen und findet in der Vereinsgaststätte der SG Kirchardt statt.

© Südhessen Morgen - 30.06.2007