Nachwuchs auf den Spuren von Poldi und Schweini

Junge Fußballer kommen beim Jubiläumsturnier des TSV voll auf ihre Kosten / 83 Teams am Start

Viernheim. Exakt 83 Mannschaften hatte die Fußballabteilung des TSV am Pfingstwochenende zu Gast. Acht Jugendturniere wurden im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des TSV Viernheim an drei Tagen über die Bühne gebracht, teilweise tummelten sich mehr als 1000 Fußballfans Spieler, Betreuer und Verwandte im Stadion an der Lorscher Straße. Den Auftakt bildete das Turnier der A-Junioren. Neben dem Gastgeber TSV hatte noch Lokalkonkurrent Amicitia, der ASV Feudenheim und SpVgg. Sandhofen gemeldet. Im ersten Spiel unterlag die Amicitia den Feudenheimern mit 1:4. Auch der TSV ging leer aus, musste sich Sandhofen mit 0:2 geschlagen geben. Im Derby um Platz drei erwies sich der TSV als guter Gastgeber und ließ den Grünen mit 4:0 den Vortritt. Spannend war das Finale, das die SpVgg. Sandhofen mit 5:.4 im Elfmeterschießen für sich entschied.

Gleich zwei Mannschaften des TSV waren bei den D-Junioren in den Platzierungsspielen vertreten. Die D1 des TSV landete in ihrer Vorrundengruppe hinter der SpVgg. Wallstadt, ließ die SG Viernheim und SpVgg. Sandhofen hinter sich und zog in das Spiel um Platz drei ein. Hier erwies sich die TSG Pfeddersheim aber als besser (0:1). Die zweite Vertretung der Blauen machte ihre Sache noch besser und wurde Gruppenerster. Nach einem Unentschieden gegen die Amicitia folgte Siege gegen Pfeddersheim und SC Opel Rüsselsheim. Die SpVgg. Wallstadt erwies sich im Finale aber als zu harter Brocken, die TSV 2 unterlag mit 0:3.

Im Viernheimer Spiel um Platz fünf setzten sich die SG knapp mit 1:0 gegen die Amicitia durch. Den einzigen Turniersieg für den TSV Viernheim beim eigenen Turnier holten die E1-Junioren. In ihrer Vorrundengruppe, die aus fünf Mannschaften bestand, sicherten sich die TSV-Jungs souverän den ersten Platz. Im Halbfinale kam es zum Lokalderby gegen die Amicitia, die in ihrer Gruppe den zweiten Platz erreichen konnte. Nach einer spannenden Partie war es dem stärksten TSV-Akteur Hakan Uelker vorbehalten, per Freistoß den entscheidenden Treffer zu markieren.

Die Amicitia landete in der Endabrechnung auf Platz drei, weil der TSV Wieblingen im kleinen Finale mit 3:0 besiegt wurde. Leichtes Spiel hatten die TSV-Jungs im Endspiel gegen den TSV Schönau, der mit 4:1 bezwungen wurde.

Bei den jüngeren E-Junioren waren 18 Mannschaften am Start. In Vorrundengruppe 1 landete die TSV-E2 mit drei Siegen und einem Unentschieden auf dem zweiten Platz. Im Viertelfinale stand es nach regulärer Spielzeit gegen den VFR Mannheim 1:1 und so musste das Neunmeterschießen über das Weiterkommen entscheiden, das die Rasenspieler für sich verbuchen konnten. Die TSV-E3 rutschte nach zwei Siegen, zwei Niederlagen und zwei Unentschieden als Gruppendritter ebenfalls ins Viertelfinale. Hier wartete die Amicitia Viernheim, die die gleiche Vorrundengruppe als Sieger mit elf Punkten abgeschlossen hatte. Die Grünen behielten mit 2:0 die Oberhand und zogen in das Halbfinale ein. Der spätere Turniersieger MFC 08 Lindenhof war beim 2:0 aber zu stark für die Viernheimer.

Die E4 der Blauen bejubelte ihren ersten Punkt in einer offiziellen Begegnung. Im dritten Vorrundenspiel gegen TuS Rüsselsheim reichte es für die gemischte Nachwuchsmannschaft zu einem 1:1. Da konnte das Ausscheiden nach der Vorrunde besser verschmerzt werden. Beim Turnier der F1-Junioren standen zwei Viernheimer Mannschaften am Ende auf dem Treppchen. Die zweite Garnitur der Amicitia holte sich nach einem 2:1 über den SC Käfertal den Turniersieg, während der TSV 1 dank eines 2:0-Erfolgs über den SV Schriesheim die Bronzemedaille erspielte.

Die Amicitia-F1 hatte mit vier Punkten aus der Vorrunde keine Chance auf die Endspiele. Am Doppelsieg bei den F-Junioren schrammte die Amicitia Viernheim nur haarscharf vorbei. Beim Turnier der jüngeren Jahrgänge zogen die Grünen ebenfalls ins Finale ein und musste sich dem VfL Neckarau knapp geschlagen geben (0:1). In der Vorrunde und in der Zwischenrunde gab sich die Amicitia keine Blöße. Gastgeber TSV war in jeder der drei Vorrundengruppen mit einem Team vertreten.

Bei den C-Juniorinnen setzte sich Favorit Viktoria Neckarhausen souverän durch. Im Finale besiegten die Neckarhausenerinnen die Gastgeber des TSV Viernheim mit 5:0. TSV-Torfrau Miriam Metz war machtlos, durfte sich aber dennoch über den Pokal als beste Keeperin freuen. Die D-Juniorinnen landeten auf Platz fünf. Nach Platz zwei in der Vorrunde gingen sie in der Zwischenrunde leer aus. Im Platzierungsspiel aber wurde nochmals alle Kräfte mobilisiert und ein 1:0-Sieg über den SSV Vogelstang bejubelt.
© Mannheimer Morgen - 09.06.2006


Zurück