Sportkreistag setzt weitgehend auf bewährtes Team Mitglieder bestätigen Vorsitzenden Horst Knop im Amt / TSV ein vorbildlicher Gastgeber Viernheim. Aus Anlass seines hundertjährigen Bestehens empfing der TSV Viernheim den Sportkreis Bergstraße zu seiner Tagung. Vorsitzender Horst Knop (Auerbach) wurde ebenso einstimmig wieder gewählt wie seine bewährte Mannschaft. Neu im Führungsgremium sind Günter Bausewein (Fürth) und Willi Jakob (Rimbach). Erfreut ist der Sportkreis über ein Ansteigen der Mitgliederzahl um 300 in den vergangenen drei Jahren. Dies ist keineswegs die Norm, erleben doch die meisten Sportkreise einen Rückgang. Die auffälligste Zielgruppe ist die Jugend. Immer mehr junge Menschen werden sportlich aktiv und treten in einen Verein ein. Knop schätzt die Zahl der Sportlerinnen und Sportler auf über 100 000 im gesamten Kreisgebiet. Über den Vereinsförderungsfond mit der Förderung der Übungsleiter, Vereinsmanager und Jugendleiter haben in den letzten drei Jahren mehr als die Hälfte aller Kreisvereine wertvolle Unterstützung aus der Solidargemeinschaft des Sports erhalten. Für den TSV Viernheim war der Sportkreistag in doppelter Hinsicht erfolgreich. Dem Verein wurde die "Sportplakette des Bundespräsidenten" überreicht (wir berichteten). Diese wird an Sportvereine, die mindestens 100 Jahre alt sind, als Auszeichnung für die in langjährigem Wirken erworbenen Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports verliehen. Gleichzeitig erhielt der Verein eine Urkunde, die eigens vom Bundespräsidenten Horst Köhler unterschrieben war. Landrat Matthias Wilkes überreichte dem TSV-Vorsitzenden Edmund Scheidel die Plakette und betonte die gute Zusammenarbeit zwischen Politik und Sport. Als Befürworter der staatlichen Übernahme der Ausbildungskosten für Sportleiter und Hallengebühren erhielt er Sympathiepunkte beim Publikum. Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht gratulierte dem Verein und schrieb dem Sport einen hohen Stellenwert in der Lebensqualität zu. Sie erinnerte an die Gesundheitsförderung bei der aktiven Bewegung. Weiter gedachte sie der Jugendförderung im TSV, die den jungen Menschen ein Platz in geselliger Atmosphäre bietet. Als letzten Punkt kam sie auf die Integrationsleistungen eines Sportvereins zu sprechen. "Hier finden alle Nationen eine Gemeinsamkeit", so Lambrecht. Die Sportplakette wurde erstmals 1984 gestiftet und von dem damaligen Schirmherrn Karl Carstens beim Bundestag des Deutschen Sportbundes in Bad Homburg an ein Dutzend Vereine verliehen. Der Sportkreis Bergstraße bietet eine Vielzahl an Sportmöglichkeiten. Sie reichen von den traditionellen Disziplinen wie Fußball, Handball, Reiten und Radsport bis hin zu den neueren wie Bahngolfen und den modernen Fünfkampf. Zudem locken die Vereine mit geselligen Wander- und Skifreizeiten, bei denen sich die Mitglieder besser kennen lernen können. © Mannheimer Morgen - 23.05.2006 |