Hohe Auszeichnung für den TSV Mitglieder des Sportkreistags versammeln sich in Viernheim Viernheim. Die Viernheimer sind ein geselliges Volk. So war es nicht erstaunlich, dass beim 24. Ordentlichen Sportkreistag des Sportkreises Bergstraße die TSV-Halle bis auf den letzten Platz gefüllt war. Anlässlich der 60-Jahr-Feier des Sportkreises und dem 100-jährigen Bestehen des TSV Viernheim versammelten sich der Vorstand und seine Mitglieder. Unter den geladenen Gästen waren auch Landrat Matthias Wilkes, Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht und Erster Stadtrat Martin Ringhof. Sportkreis-Vorsitzender Horst Knop eröffnete die feierliche Veranstaltung. Als Höhepunkt wurde dem TSV die "Sportplakette des Bundespräsidenten" überreicht. Diese wird an Sportvereine, die mindestens 100 Jahre alt sind, als Auszeichnung für die in langjährigem Wirken erworbenen Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports verliehen. Gleichzeitig erhielt der Verein eine Urkunde, die von Bundespräsident Horst Köhler unterschrieben ist. Die Sportplakette wurde erstmals 1984 vom damaligen Amtsinhaber Karl Carstens beim Bundestag des Deutschen Sportbundes in Bad Homburg an ein Dutzend Vereine verliehen. Landrat Wilkes überreichte dem TSV-Vorsitzenden Edmund Scheidel die Plakette und betonte die gute Zusammenarbeit zwischen Politik und Sport. Als Befürworter der staatlichen Übernahme von Ausbildungskosten für Übungsleiter und Hallengebühren erhielt er Sympathiepunkte beim Publikum. Lambrecht gratulierte dem Verein und schrieb dem Sport einen hohen Stellenwert bei der Steigerung der Lebensqualität zu. Sie betonte die Gesundheitsförderung, die mit aktiver Bewegung verbunden sei. Darüber hinaus lobte sie die Jugendförderung des TSV, die den jungen Menschen einen Platz in geselliger Atmosphäre biete. Abschließend kam sie auf die Integrationsleistungen von Sportvereinen zu sprechen. "Hier finden alle Nationen eine Gemeinsamkeit", so Lambrecht. © Mannheimer Morgen - 22.05.2006 |