Spendengelder füllen den "Brotkorb"

Schauspiel-Abende kommen zum 20. Mal karitativen Einrichtungen zugute

Viernheim. Seit 1987 spendet die TSV-Theatergruppe einen Teil ihres Erlöses für karitative Zwecke. Nicht immer ging das Geld an Viernheimer Einrichtungen, auch Projekte im Ausland wurden von den TSV-Damen unterstützt. "Wir waren uns einig, dass das Geld diesmal in Viernheim bleiben soll", berichtete Ursula Scheidel bei der Spendenübergabe, die im Anschluss an die letzte Vorführung erfolgte. Das Ensemble sei durch einen Zeitungsartikel auf die Aktion Brotkorb gestoßen und habe daraufhin auf diese Initiative als Empfänger der Spende festgelegt.

Der Vorsitzende der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB), Hans Winkler, nahm den Umschlag entgegennehmen und erläuterte dem Publikum, was es mit der Aktion Brotkorb auf sich hat. "Unser Ziel ist es, Menschen, die Hunger haben, Lebensmittel zu geben", berichtete Winkler. Die vier katholischen Pfarrgemeinden, die KAB, die Kolpingsfamilie und die Stadt Viernheim sind die Initiatoren, die nicht mehr verwertbare Lebensmittel von Geschäften einsammeln. Diese Waren sollen in einem Laden in der Werkstraße 29a an Personen verkauft werden, die einen Berechtigungsschein des Sozialamts vorlegen können.

Die Preise für die Lebensmittel bewegen sich bei etwa zehn Prozent des ursprünglichen Ladenverkaufspreises. Spenden werden hauptsächlich zur Deckung der Sachkosten benötigt, der laufende Betrieb wird durch ehrenamtliche Arbeit abgedeckt.

© Mannheimer Morgen - 05.05.2006


Zurück