TSV ist ein "besonderer Verein"

Ausstellung dokumentiert die hundertjährige Geschichte

Viernheim. In diesem Jahr feiert der Turn- und Sportverein von 1906 sein 100. Vereinsjubiläum (wir berichteten mehrfach). Eine ganze Reihe von Veranstaltungen soll dabei auch an die Vereinshistorie erinnern. Eine Ausstellung in der Sparkasse Starkenburg, die noch bis zum 5. Mai während der Öffnungszeiten zu sehen ist, gibt mit Bildern, Pokalen, Urkunden und weiteren Dokumenten einen Überblick über eine bewegte und erfolgreiche Vergangenheit.

Als einen "besonderen Verein" bezeichnete Karl-Heinz Neumann, Marktbereichsleiter der Sparkasse Starkenburg, den TSV: Der mitgliederstärkste Viernheimer Sportverein stünde mit insgesamt sieben Sparten für sportliche Vielfalt sowie für eine gesellschaftliche Vorbildfunktion. Teamfähigkeit und soziale Verantwortung würden im TSV von Kindesbeinen an erlernt.

Vereinsvorsitzender Edmund Scheidel blickte bei der Eröffnung mit Stolz auf Bilder und Exponate, die unter der Federführung des Abteilungsleiters Turnen, Karl Hofmann, zusammengetragen wurden. "Der ein oder andere wird sich oder einen Verwandten oder Bekannten wieder erkennen", freut sich der Vorsitzende auf die Bankkunden, die in den nächsten Tagen vor den Vitrinen verweilen können.

Bürgermeister Matthias Baaß nutzte die Ausstellungseröffnung, um zum Jubiläum einen Scheck der Stadtverwaltung zu überreichen. Vorsitzender Scheidel weiß, wie wichtig die finanzielle Unterstützung, sowohl durch die Sparkasse als auch durch die Stadtverwaltung, für einen Verein ist. "Wir leben in Viernheim fast auf einer Insel der Glückseligkeit, was die Unterstützung der Sportvereine betrifft."

Die Vitrinen erinnern sowohl an sportliche Erfolge, an die Leistungen von Aktiven und Trainern, an die Neugründung von Abteilungen als auch an gesellige Stunden beim TSV. Die zum Vereinsjubiläum entgegengebrachten Auszeichnungen des Ministerpräsidenten sowie der Sportverbände schmücken die Vitrinen ebenfalls.

© Mannheimer Morgen - 27.04.2006


Zurück