Nur ein Sieg hilft den "Blauen" weiter

TSV-Verbandsliga-Fußballer müssen Erfolg gegen Birkenfeld in Zuzenhausen bestätigen

Viernheim. Es ist schon wie verhext. Da kommen die Fußballer des TSV Viernheim nach zehn sieglosen Spielen endlich wieder zu einem Sieg, aber da wird dieser Effekt weitgehend aufgehoben, weil auch die unmittelbaren Konkurrenten zu Punktgewinnen kommen. So trennen den TSV auf dem vorletzten Tabellenplatz der Verbandsliga weiterhin fünf Zähler vom Relegationsplatz 13 sowie gar sechs Punkte vom rettenden Ufer. Der so herbeigesehnte Sieg gegen Birkenfeld muss nun morgen in Zuzenhausen unbedingt bestätigt werden, damit sich die problematische Tabellensituation des TSV verbessern kann. Den ersten "Dreier" des TSV (18 Punkte) seit dem vergangenen Oktober beantworteten die vier unmittelbar vor dem TSV rangierenden Teams durch eigene Punktgewinne. So kam Leimen (23) beim Nachbarn Walldorf zu einem 3:1, Eppingen (25) schlug die TSG Weinheim mit 1:0, während sich Bammental (23) und Neureut (24) 1:1 trennten.

Als sich der TSV und Zuzenhausen zwischen 2001 und 2003 in der Landesliga begegneten, gelangen beiden Seiten jeweils Heimsiege. Der TSV siegte damals zu Hause mit 1:0 und 2:0, diese Serie konnte in der Verbandsliga leider nicht fortgesetzt werden. Denn der 2. Oktober des vergangenen Jahres brachte eine 1:2-Heimniederlage. Danach hatte es eine Stunde lang eigentlich gar nicht ausgesehen. Nach ausgeglichener Anfangsphase ohne erwähnenswerte Torchancen bekamen die Gastgeber das Spiel immer besser in Griff, und schienen spätestens dann auf der Siegerstraße, als Schader seine Mannschaft zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff verdientermaßen in Führung brachte.

Als der gleiche Spieler jedoch in der 61. Minute einen an Winkenbach verursachten Foulelfmeter nicht im gegnerischen Tor unterbringen konnte. riss beim TSV urplötzlich der Faden und nur eine Minute später gelang Lässig der Ausgleich. Und dass sieben Minuten vor dem Abpfiff Usler sogar das 1:2 erzielte, war für den TSV nach dem Spielverlauf recht unglücklich.

In der Spielzeit 2002/2003 hatte er mit seinen 14 Saisontreffer seinem Stammverein zur dritten Meisterschaft in der Landesliga und damit zum Wiederaufstieg in die Verbandsliga verholfen. Danach wurde Hans Scheidel, der Jüngste der Scheidel-Brüder, Spielertrainer und übernahm nach mehreren Zwischenstationen zu Beginn der Spielzeit 2005/2006 diese Funktion bei der TSV II. Mit Erfolg, wie die Herbstmeisterschaft in der Kreisklasse A 2 dokumentiert. Auf fremden Plätzen konnte der TSV in der laufenden Runde erst einen "Dreier" landen und zwar Mitte Oktober beim 1:0 in Neureut. Immerhin jeweils einen Punkt brachten die "Blauen" aus Oberhausen, Leimen, Walldorf, Hardheim sowie Spielberg mit. Angesichts der kritischen Tabellensituation können für den TSV derzeit nur Siege eine echte Entlastung darstellen. Und da hofft man auf eine erfolgreiche "englische Woche" über Ostern.

Denn nach der sicher schweren Aufgabe am morgigen Sonntag in Zuzenhausen, wo die Partie erst um 16 Uhr angepfiffen wird, folgen zwei Heimspiele gegen unmittelbare Tabellennachbarn. So kommt am Gründonnerstag der VfB Leimen zum Nachholspiel an die Lorscher Straße (19 Uhr) und am Ostermontag geht es dann um 17 Uhr gegen den FC Neureut. Der immer noch lädierte Cheftrainer Gerd Neidig und Co-Trainer Steffen Usler, seit drei Wochen für die praktische Trainingsarbeit allein verantwortlich, sind nach der guten Leistung ihrer Mannschaft gegen Birkenfeld diesmal zuversichtlicher als zuletzt.

© Mannheimer Morgen - 08.04.2006


Zurück