Hundertjähriger Verein ist attraktiv wie eh und je TSV 1906 Viernheim feiert sein Jubiläum mit einem Festakt Viernheim. Hundert Jahre auf dem Buckel, aber noch kein bisschen veraltet. Im Gegenteil - als Heimat für viele Sportler ist er attraktiv wie eh und je. Zum Festakt mit akademischer Feier lud der TSV 1906 Viernheim anlässlich seines 100-jährigen Bestehens ins Bürgerhaus ein. "Dieser TSV ist ein Verein, der es in sich hat", machte der Schirmherr, Landrat Matthias Wilkes, deutlich. Der Kreisverwaltungschef blickte auf die traditionsreiche Geschichte des TSV Viernheim zurück, in der er vor allem die sportlichen Erfolge des Frauenteams im Basketball und der Herrenmannschaft im Handball hervorhob. Sein Dank galt all denen, die sich seit vielen Jahren so aufopferungsvoll um die Jugendarbeit innerhalb des Vereins bemühen, aber auch dem ehrenamtlich tätigen Vorstand sowie allen Übungsleitern, den Spendern und Sponsoren. Neben einem "inhaltsschweren Scheck" hatte der Landrat auch eine besondere Auszeichnung des Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch im Gepäck. Stellvertretend überreicht" Wilkes die Silberne Ehrenplakette des Hessischen Ministerpräsidenten an Edmund Scheidel, die anlässlich eines 100-jährigen Vereinsbestehens - verbunden mit besonderen Verdiensten - verliehen wird. "Das ist eine sehr seltene Auszeichnung, aber der TSV hat sie eindeutig verdient", betonte Wilkes. Die Laudatio für den Jubiläumsverein hielt im Anschluss der ehemalige Stadtverordnetenvorsteher Herbert Franz. "Ein solches Fest ist ein herausragendes Ereignis im Leben eines Vereins und besonders geeignet, den Zusammenhalt in der Vereinsfamilie zu stärken", äußerte sich Franz, bevor er die Entwicklung des Clubs in Verbindung mit der Geschichte Deutschlands Revue passieren ließ. Außerdem hob er hervor, dass von Anfang an nicht nur in allererster Linie die sportlichen Höchstleistungen zählten, sondern der Verein auch Heimat derer geworden sei, die Sport nur in ihrer Freizeit betreiben oder in einer kontaktarmen Gesellschaft eine Anbindung suchen. Damit komme dem TSV eine wichtige soziale Bedeutung zu, um welche die Stadt Viernheim froh sein könne. Im Namen des Magistrats der Stadt gratulierte Bürgermeister Matthias Baaß zum Vereinsjubiläum und sprach seinen Dank für die vorbildliche Arbeit in den vergangenen 100 Jahren aus. "Der TSV hat eine gute Grundlage für die Zukunft, wird sich dieser aber auch öffnen müssen", erklärte Baaß, der darauf hinwies, dass sich zwar 75 Prozent der Deutschen als sportlich aktiv bezeichnen, aber die selbst organisierte sportliche Betätigung immer stärker an Bedeutung gewinne. Diesen neuen Bedürfnissen müssten sich die alten Strukturen anpassen. Neben dem ehrenamtlichen Engagement würdigte Baaß die Leistungen des Vereins in der Integration von ausländischen Mitbürgern. Ihre Glückwünsche zum 100-jährigen Vereinsjubiläum überbrachten ferner Gerhard Schäfer (Badischer Sportbund), Horst Knop (Sportkreis Bergstraße), Christian Dick (Badischer Basketballverband), Rainer Pfenning (Badischer Tischtennisverband) sowie Günter Aufdermauer vom Tennisclub als Vertreter der Viernheimer Vereine. © Mannheimer Morgen - 27.03.2006 |