Vereinsschiff schwimmt "auf närrischen Wellen"

Fastnachtsveranstaltungen der verschiedenen TSV-Abteilungen / Am Mittwoch geht's los

Viernheim. Fastnachtsveranstaltungen beim TSV Viernheim haben eine lange Tradition. Schon früh war man im Verein und seinen Vorgängerorganisationen den katholischen Wurzeln gerecht geworden. Eine besondere Ausprägung erfährt das närrische Programm im Jubiläumsjahr 2006. Zu den Veranstaltern des närrischen Treibens gehören dabei neben den Handballern und Turnern diesmal auch die Fußballer.

Den Reigen der närrischen Aktivitäten eröffnet in der kommenden Woche die Turnabteilung. So ist am Mittwoch, 15. Februar, von 10 bis 12 Uhr die Gruppe "Kindergarten und Verein" in der TSV-Halle in Aktion. An gleicher Stätte treffen sich einen Tag später (9 bis 12 Uhr) die Mitglieder der Senioren-Sportgruppe zum närrischen Treiben.

Und am Nachmittag des kommenden Donnerstags (16. Februar, 15 bis 18 Uhr) geht es in der Turnhalle der Nibelungenschule rund, wenn die Kinder der einzelnen Turn- und Tanzgruppen zur närrischen Turnstunde eingeladen sind.

Nach wenigen Tagen ausverkauft waren die Karten für die Handballer-Fastnacht des TSV. In Anlehnung an den Musical-Film "SaturdayNightFever" wird am Freitag, 17. 2. 2006, ab 20.11 Uhr unter dem leicht abgewandelten Motto "FrideyNightFever" in der TSV-Halle gefeiert. Die einstige AH-Fastnacht entwickelte sich über lange Jahre zu einer regelrechten Kultveranstaltung. Unter der Leitung von Annette Seib hat der Vergnügungsausschuss wieder ein buntes Programm zusammengestellt, zu dem fast alle Mannschaften der Handball-Abteilung ihren Beitrag leisten. Das vierstündige Programm wird wie in den letzten Jahren durch Peter Hoffmann und Ralf Schaal moderiert.

Eine Woche nach der (internen) Handballer-Fastnacht erlebt die TSV-Halle ebenfalls unter der Regie der Handball-Abteilung den "Doppelten Faschingshammer 2006". Und zwar wie gewohnt am Donnerstag, 23. Februar, sowie Freitag, 24. Februar, in der TSV-Halle an der Lorscher Straße. Beginn jeweils um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. An beiden Veranstaltungstagen gilt ein Mindestalter: Eintritt erst ab 18 Jahren.

Während der zweite Teil am Freitag bereits ausverkauft ist, gibt es für die Veranstaltung zur Altweiberfastnacht am "Schmutzigen Donnerstag" (23. Februar) noch Karten. Diese sind im Vorverkauf unter den Telefonnummern 06204-7 49 07, 06024-68 82 oder 06204-91 97 22 erhältlich (Eintritt 10 Euro). Für die Musik sorgen an diesem Abend DJK Patrick sowie die "Blues Brothers". Stargast wird Claus Eisenmann sein, der Sänger der "Söhne Mannheims". Während der "Happy Hour" von 20 bis 21 Uhr gibt es zwei Getränke zum Preis von einem.

Neuland betreten im Jubiläumsjahr die Fußballer des Vereins, die für Rosenmontag (27. Februar, 19.33 Uhr) eine "Närrische Prunksitzung" in der TSV-Halle vorbereiten. Lokal bekannte Büttenasse konnten verpflichtet werden. In der Bütte und auf der Bühne werden nicht nur sportliche Themen beleuchtet.

So wird eine "Protokollerin" die lokalen Aspekte der Fußball-WM 2006 in Deutschland beleuchten. "Hans Kamera" alias Harald Hofmann von von den Großen Drei berichtet über den Stand der Umbauarbeiten, mit denen das Waldstadion WM-tauglich gemacht werden soll. Neben attraktiven Jungs als Männerballett werden auch die TSV-Cheerleaders auftreten.

Viernheims närrische Korporationen des CdG und der Großen Drei werden mit ihren Prinzessinnen und dem Hofstaat dem TSV in der TSV-Halle die Reverenz erweisen. Den musikalischen Part übernimmt die Kapelle "The Muffins". Und durch das Programm führt ein "Weitgereister" (Wolfgang Hanselmann), der auch als Stimmenimitator in Aktion treten wird.

© Mannheimer Morgen - 14.02.2006


Zurück