4. MM-Quali-Turnier: Ex-Profi Stefan Malz kann´s auch im Tor FC Arminia Ludwigshafen setzt sich in Ladenburg souverän durch Ladenburg. Das dritte Ticket für das Finalturnier des MorgenMasters 2006 ist gelöst: Mit einem souveränen 3:0-Endspiel-Erfolg gegen den FV 03 Ladenburg sicherte sich Fußball-Verbandsligist FC Arminia 03 Ludwigshafen gestern den Sieg beim Qualifikationsturnier in der Ladenburger Lobdengauhalle. Die von Ex-Profi Stefan Malz angeführten Pfälzer präsentierten sich im gesamten Turnierverlauf als spielstarke, clevere Einheit und gewannen völlig verdient. Mit dem siebenfachen Torschützen Sven Brusius hatten die Rheingönheimer zudem auch den treffsichersten Kicker in ihren Reihen. "Das ist natürlich eine tolle Sache, denn wir wollten uns unbedingt für das Finale in der Herzogenried-Halle qualifizieren", freute sich Malz. "Da geht es ja schließlich auch um ein paar Euro für die Vereinskasse. Die nimmt man natürlich gerne mit." Der frühere Kaiserslauterer stand bei den Arminen überraschenderweise zwischen den Pfosten und interpretierte die Rolle des Torwarts ausgesprochen offensiv. "Das hätte auch schief gehen können", räumte Malz ein, der immer wieder an der Mittellinie oder im gegnerischen Strafraum aufkreuzte. "Aber so schafft man sich Überzahl und wird nicht ständig in Zweikämpfe verwickelt." Für die eigentliche Überraschung des Turniers sorgten jedoch andere. Als ungeschlagener Tabellenführer überstand Kreisligist FV 03 Ladenburg die Gruppenphase. Auf dem Weg ins Endspiel schalteten die Römerstädter zunächst Rot-Weiß Rheinau (7:6), anschließend den TSV Viernheim II (4:3) im Neun-Meter-Schießen aus. Nach regulärer Spielzeit hatte es jeweils 1:1 gestanden. Gegen Ludwigshafen bekam der FV 03 dann jedoch seine Grenzen aufgezeigt. "Die waren die stärkste Mannschaft, da war nichts zu machen", trug FV-Spielausschuss Norbert Bonset die Niederlage mit Fassung. "Das wir überhaupt so weit gekommen sind, war ein riesiger Erfolg. Hut ab vor unserer Mannschaft." Platz drei sicherte sich der TSV Viernheim II, der das "kleine Finale" gegen den VfL Neckarau mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Neckaraus Trainer Siggi Röth konnte mit dem Erreichten gut leben: "Platz vier war mehr, als wir im Vorfeld erwartet haben. Für uns wäre sogar noch mehr drin gewesen, doch am Ende hat uns einfach etwas die Kraft gefehlt." Schon in der Vorrunde musste der SV Waldhof Mannheim die Segel streichen. Die mit ihrer Landesliga-Elf angetretenen Blau-Schwarzen verpassten als Tabellen-Dritter knapp den Viertelfinaleinzug. Entsprechend enttäuscht äußerste sich Bernd Großmann aus dem Trainerstab des SVW: "Unser Problem war die Chancenverwertung, da waren wir nicht clever genug. Jetzt müssen wir beim Turnier in Heddesheim schon sehr weit kommen, wenn wir uns noch für das Finale qualifizieren wollen." Schon heute werden zwei weitere Teilnehmer für das Endturnier des MorgenMasters ermittelt. In der Lobdengauhalle, die gestern mit rund 600 Zuschauern ausgezeichnet besucht war, werden unter anderem Ausrichter LSV Ladenburg und Titelverteidiger VfR Mannheim im Mittelpunkt des Interesses stehen. Los geht es um 10.30 Uhr mit dem Eröffnungsspiel zwischen Enosis Mannheim und Türkspor Hochstätt. Auch beim TVL-Hallencup in der Lampertheimer Jahnhalle wird heute ab 14 Uhr ein weiterer Masters-Platz gebucht. Als Viertelfinal-Teilnehmer können sich der TV Lampertheim, Olympia Lampertheim, Starkenburgia Heppenheim, der FV Hofheim, der VfR Bürstadt, die SG Riedrode, die SpVgg Sandhofen und die SG Oftersheim Hoffnungen auf den Turniersieg machen. Markus Wilhelm © Mannheimer Morgen - 08.01.2006 |