TSV-Fußballer zeigen Herz Abteilung unterstützt Familien mit behindertem Kind Viernheim. Lange war es Tradition bei den TSV-Fußballern, dass die Gäste bei der Weihnachtsfeier auch die Premiere des neuen Stücks der Theaterdamen erlebten. Nun wurde aber schon zum zweiten Mal ein abwechslungsreiches Alternativprogramm in der festlich und kunstvoll dekorierten Halle geboten. Im Mittelpunkt stand diesmal die Geschenkübergabe an zwei Familien aus dem Umfeld des TSV. Statt einzelne Personen, stellvertretend für alle hilfreichen Hände im Verein, zu beschenken, habe man sich für eine Spendenübergabe entschieden, erklärte der stellvertretende Abteilungsleiter Volker Ergler. Mit dem Beitrag, den Vorstand, Theaterfrauen, erste und zweite Mannschaft sowie die A-Junioren zusammengetragen hatten, sollen die Familien Bauer und Lohrer mit je 500 Euro bei der Bewältigung ihres Alltags mit einem behinderten Kind unterstützt werden. So gebe es keine Zuschüsse aus öffentlichen Mitteln, falls bauliche Veränderungen wie eine Rollstuhlfahrerrampe vorgenommen werden müssten, alles muss privat finanziert werden. Abteilungsleiter und Vereinsvorsitzender Edmund Scheidel erinnerte die Gäste in seiner Begrüßungsansprache an den Ursprung des Weihnachtsfestes und dass man in all der Hektik nicht vergessen dürfe, auch mal eine Halbzeitpause einzulegen. Erster Stadtrat Martin Ringhof bedankte sich, dass der TSV als Verein dazu beitrage, dass sich die Viernheimer in ihrer Stadt wohl fühlten wie eine Bürgerumfrage ergeben habe. Besinnliche Texte, die sich mit dem Warten im Advent und auf den Stern Jesus Christus befassten, wurden von Ute Ergler und Sandra Usler sowie von Ursula Scheidel vorgetragen. Im ersten Teil des Abends sorgte die Gruppe Exodus aus St. Michael mit modernem kirchlichem Liedgut für die musikalische Untermalung. Später war das Duo Zöller und Gab mit Helga Zöller-Helbig (Saxofon) und Susi Gab (Akkordeon) in der Halle unterwegs, um die Gäste mit Jazzstandards zu unterhalten. Eine andere Form des Sports präsentierte eine Einradgruppe, die akrobatische Kunststücke vorführte. © Mannheimer Morgen - 20.12.2005 |