Ungünstiger Zeitpunkt TSV empfängt morgen Tabellenführer Spvgg. Oberhausen Viernheim. Spiele gegen den Tabellenführer sind immer etwas Besonderes und meist auch eine schwierige Aufgabe. Für die TSV-Fußballer kommt die Spvgg. Oberhausen am Sonntag um 15 Uhr zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Die Gäste sind seit Mittwochabend nämlich Tabellenführer und werden den Schwung aus der Nachholpartie beim FC Bammental, wo Oberhausen 3:0 gewann, sicher auch ins Stadion an der Lorscher Straße mitnehmen. Dort wartet mit dem TSV eine Mannschaft, die seit sieben Spielen ohne Sieg ist. Für die Neidig-Truppe wird es also schwer, sich ausgerechnet mit einem Erfolg gegen den Ligaprimus etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Zudem ist immer noch keine Besserung der Verletztenmisere in Sicht, auch das letzte Spiel im Jahr 2005 werden die "Blauen" mit einem dünnen Kader bestreiten müssen. Bei den verbleibenden Akteuren ist daher eine deutliche Leistungssteigerung zum Bammentalspiel notwendig, wenn man gegen Oberhausen nicht untergehen will. Trainer und Spieler wollen alles daran setzen, den Zuschauern im letzten Heimspiel eine gute Leistung zu präsentieren. Ein Unentschieden wie das 0:0 im Hinspiel könnte ein versöhnlicher Abschied in die Winterpause werden. Die SpVgg. Oberhausen hat den Aufstieg in die Oberliga im Sommer nur knapp verpasst. In den Relegationsspielen scheiterte der Vizemeister der Saison 2004/05. Die Partie der TSV-Reserve wurde auf Wunsch der Gäste vom SC Blumenau auf den Samstag vorgezogen. Anpfiff im Stadion an der Lorscher Straße ist um 14.30 Uhr. Die Privatmannschaft will ihre Erfolgsserie auch bei TSG Juventus Rheinau fortsetzen, wo am Sonntag um 9.30 Uhr gespielt wird. Die TSV-Lusitanos treten um 14 Uhr bei DJK Feudenheim an. © Mannheimer Morgen - 10.12.2005 |