Bei der TSV-Reserve geht es turbulent zu

Drei Elfmeter, drei Mal Gelb-Rot und acht Tore beim 4:4

Viernheim. Langeweile konnte bei den Zuschauern wahrlich nicht aufkommen, die das Spiel in der Fußball-Kreisklasse A zwischen der TSV Viernheim II und dem SV Schriesheim verfolgten. Nach 90 turbulenten Minuten hieß es am Ende 4:4, und neben den vier Treffern gab es gleich drei Elfmeter und ebenso viele Ampelkarten.

Mit dem Willen, die 0:1-Niederlage auf der Vogelstang vergessen zu machen, begann die TSV-Reserve sehr engagiert, erwischte den besseren Start und dominierte lange weitgehend das Geschehen. Zwei großen Chancen schon in der Anfangsphase blieben jedoch ungenutzt. Später bediente Ott von der Mittellinie aus Marc Hanselmann. Dessen Flanke von der Torauslinie kam zu Kropka, der jedoch knapp über das Tor zielte. Dann schickte Alex Hanselmann auf der linken Seite Kropka steil. Der flankte hoch in den Strafraum, doch der Abnehmer Gaal verzog den Ball.

Fast im Gegenzug wurde der TSV dann für die nachlässige Handhabung der eigenen Chancen bestraft. Nach einem Ballverlust tauchten die Gäste erstmals gefährlich vor dem TSV-Tor auf und dank Menzel hieß es plötzlich 0:1. Nach Wiederanpfiff überschlugen sich dann die Ereignisse. Erst handelte sich der Schriesheimer Werrstädt gelb-rot ein (52.). Dann erwischte Hans Scheidel einen von Marc Hanselmann getretenen Freistoß mit dem Kopf, zielte aber neben das Tor.

Beide Spieler waren in der 56. Minute am 1:1-Ausgleich beteiligt. Hanselmann wurde an der Torauslinie gefoult und Hans Scheidel verwandelte den fälligen Freistoß sicher. Anschließend wurde Jan Kropka zum auffälligsten Akteur. Erst zielte er neben das Tor. Dann wurde er im Strafraum gefoult und wieder trat Spielertrainer Hans Scheidel am Elfmeterpunkt erfolgreich in Aktion (60.). Nur drei Minuten später folgte sogar das 3:1. Nach einer Ecke von Kropka verpasste Bernd Scheidel den Ball zwar mit dem Kopf, erwischte ihn jedoch mit dem Fuß und schob zum 3:1 ein. Aber man ließ es nun allzu ruhig angehen. Nach einen Konter durch Schmid fiel in der 74. Minute das 3:2. Dieser Treffer brachte Nervosität in das Spiel der TSV II. Hylla handelte sich wegen Ballsperrens die gelb-rote Karte ein (76.), womit die Überzahl des TSV beendet war.

Als es nach einem Freistoß zu einem Getümmel im TSV-Strafraum kam, resultierte daraus in der 79. Minute sogar der Ausgleich zum 3:3 durch Stromenger. Kropka protestierte gegen eine Schiedsrichterentscheidung und sah ebenfalls gelb-rot. Trotz Unterzahl blieb der TSV überlegen und nach dem nächsten Angriff gab es den dritten Elfmeter für die Gastgeber, als Marc Hanselmann gefoult wurde. Hans Scheidel erwies sich beim 4:3 (82.) erneut als sicherer Elfmeterschütze.

Die Partie war aber noch lange nicht gelaufen. Beim nächsten Angriff der Gäste hatte Torwart Kreipl eine schwache Sekunde und Wipfler, ein früherer TSV-Jugendspieler, konnte zum 4:4-Endstand ausgleichen. In den letzten Minuten boten sich der TSV II noch zwei Chancen zum Siegtreffer. Aufstellung: Kreipl, H. Scheidel, W. Ott, Haken, A. Hanselmann, Josan, Hylla, Gaal (70. Heisch), M. Hanselmann, B. Scheidel (80. Usler), Kropka.

Mit einer 1:3-Heimniederlage gegen den VfB Gartenstadt startete die Privatmannschaft der TSV-Fußballer in die neue Spielzeit. Individuelle Fehler und das Auslassen gleich mehrere glasklarer Torchancen waren hierfür die Ursachen.

© Mannheimer Morgen - 16.09.2005