Im Jubeljahr wollen Fußballer ordentlich punkten Edmund Scheidel bleibt zunächst Abteilungsleiter der TSV-Kicker / Vier Frauen im Vorstand Viernheim. Edmund Scheidel, seit Ende April Vorsitzender des Gesamtvereins TSV, bleibt auch weiterhin Abteilungsleiter der TSV-Fußballer. Nach seiner Wiederwahl bei der jüngsten Abteilungsversammlung kündigte er allerdings an, dass diese Doppelfunktion nicht von Dauer sein könne. Derzeit beschäftigten sich mehrere Arbeitsgruppen im Verein mit der Suche nach neuen Organisationsformen im Vereinsmanagement. Die Wahlen brachten eine Erweiterung des weiblichen Elements in der Abteilungsleitung. In der neuen Führung sind die Frauen nunmehr vierfach vertreten. Ihnen obliegen weitgehend die Verwaltungsaufgaben, während die sportliche Verantwortung bei den Männern bleibt. Scheidels Stellvertreter Volker Ergler wurde ebenso wiedergewählt wie Lars Schmitt als Verantwortlicher für den Spielbetrieb, Jugendleiter Wolfgang Hanselmann, dessen Stellvertreter Karl Scheidel sowie Peter Oetzel, der für den Wirtschaftsdienst zuständig bleibt. Die Abteilungskasse sowie die Buchhaltung obliegen künftig Helene Hinz. In die Aufgaben Schriftführung, Verwaltung und Internetauftritt teilen sich Rita Hoock (bislang Schriftführerin), Saskia Neidig und Sandra Usler. Roland Krech, der bisherige Kassier der Abteilung organisiert den Einsatz der Platzkassierer bei Spielen und bei Veranstaltungen. Ohne offizielle Vorstandsfunktion unterstützen Michael Gutperle (TSV-Jubiläumsausschuss, Hallenmasters) und Walter Hofmann als "freie Mitarbeiter" die Abteilungsleitung. Nach rund 40 verdienstvollen Jahren in den verschiedensten Funktionen im Fußballerbereich ist Manfred Hofmann auf eigenen Wunsch aus dem Abteilungsvorstand ausgeschieden. Er will seine Kräfte auf die Tätigkeit als Hauptkassier des TSV und als Koordinator der Verwaltung des Sportgeländes konzentrieren. Neue Kassenprüfer wurden Erwin Unrath und Michael Gutperle. In seinem Rechenschaftsbericht sprach Edmund Scheidel von zwei erfolgreichen Jahren der Fußballabteilung. Im vergangenen Jahr habe man viele Kräfte außersportlich bündeln müssen, um steuerliche Probleme zu bewältigen. Der Abteilungsleiter dankte allen, die hierfür rund 250 Arbeitsstunden geleistet hätten. Vom allgemeinen Rundenbetrieb über die Masters-Turniere, Weihnachtsfeiern und zwei erfolgreiche Theaterspielzeiten seien sportlich und gesellschaftlich die gewohnten Aktivitäten entfaltet worden. Zu bedauern sei leider die oft fehlende Identifikation mit Abteilung und Verein, die bei einzelnen Mannschaften, Eltern oder Jugendtrainern zu verzeichnen sei. Beim gesamten TSV und speziell auch den Fußballern stelle Konstanz eine besondere Stärke dar, die immer wieder unter Beweis gestellt werde. Der TSV unterbreite sehr viele Angebote, für die wenige viel Engagement aufwenden müssten. Hierfür gebühre allen "Handwerkern und Bürokraten", Trainern und Mannschaftsbetreuern, Schiedsrichtern, Helfern sowie nicht zuletzt der Stadt ein herzlicher Dank. Der stellvertretende Abteilungsleiter Volker Ergler zog die sportliche Bilanz. Die 1. Mannschaft habe in ihrer zweiten Verbandsliga-Saison eine furiose Vorrunde hingelegt, später jedoch Lehrgeld zahlen müssen. Mit der zweiten Mannschaft habe man länger als erwartet um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Es falle immer schwerer, das erforderliche Personal für das Umfeld der Mannschaften zu finden. Während Gerd Neidig als Trainer der Verbandsliga-Mannschaft bereits in seine fünfte Spielzeit gehe, sei es erfreulicherweise gelungen, mit Hans Scheidel ein Eigengewächs als Trainer der zweiten Mannschaft zu verpflichten. Die Vorbereitung auf die neue Saison lasse sich gut an. Zehn neue Spieler für die Erste sowie deren acht für die Zweite Mannschaft seien verpflichtet worden. Mit beiden Teams wolle man nichts mit dem Abstieg zu tun haben und, gewissermaßen als Beitrag zum Vereinsjubiläum im Jahre 2006, vordere Tabellenbereiche anvisieren. Vor allem wolle man versuchen, den Zuschauern interessanten Fußball zu bieten. Den Berichten des Jugendleiters Wolfgang Hanselmann und des Kassiers Roland Krech schloss sich der Prüfungsbericht der beiden stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Karlheinz Dühmig und Karl Gutperle. Die Entlastung des Abteilungsvorstandes erfolgte einstimmig. © Mannheimer Morgen - 06.08.2005 |