Lokalsport / 14.09.1999
"MM"-Hallenmasters mit Neuerungen
FUSSBALL: Mehr Qualifikationsturniere, keine Mannschaft scheidet nach der Vorrunde aus
Von unserem Mitarbeiter
Werner Helmschrott
Die Vorbereitungen für die sechste Ausgabe des "Mannheimer Morgen"-Hallenmasters laufen schon jetzt auf Hochtouren. Die organisierenden Vereine LSV 1864 Ladenburg, SV 98/07 Seckenheim und TSV Viernheim haben sich einige Neuerungen einfallen lassen, die in den einzelnen Turnieren und dem Finale für mehr Spannung sorgen werden.
Erstmals finden zehn, jeweils mit acht Mannschaften besetzte Qualifikationsturniere statt, die vom 2. bis 9. Januar 2000 ausschließlich in der Viernheimer Waldsporthalle ausgetragen werden. Samstags, sonntags und am 6. Januar 2000 finden jeweils zwei Qualifikationsturniere statt, eines am Vormittag, das andere am Nachmittag. An den Werktagen wird nur eine Qualifikation ausgetragen. Entgegen dem früheren Modus scheidet keine Mannschaft nach der Vorrunde aus. Alle Teams ziehen ins Viertelfinale ein und haben in den "Überkreuzspielen" die Möglichkeit, über das Halbfinale in das Finale einzuziehen. Dazu Cheforganisator Michael Bühler: "Durch das Mehr an Qualifikationsturnieren wollen wir erreichen, dass die einzelnen Mannschaften nicht einen ganzen Tag in der Halle verbringen müssen, sondern der Zeitbedarf vorher einschätzbar ist."
Die Sieger der Qualifikationsturniere sind automatisch für die Endrunde, die am 14./15. Januar 2000 an gleicher Stelle stattfindet, qualifiziert. Darüber hinaus sind die ersten beiden Vereine des Hallenmasters des "Südhessen Morgen" startberechtigt. Chancen zur Finalteilnahme haben auch noch die punktbesten Vereine, denn nach wie vor gibt es bei den einzelnen Veranstaltungen Qualifikationspunkte.
Wie in den Vorjahren auch sind Mehrfachnennungen möglich, so dass jeder Verein ein frühes Aus vermeiden kann. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem traditionsreichen Hallenturnier - einem der größten für Amateurmannschaften - ist natürlich eine rechtzeitige Anmeldung. Die Einladungen kamen bereits zum Versand, auch hier wurde auf die Neuerungen hingewiesen. Meldeschluss ist der 10. Oktober 1999. Die Funktion des Spielleiters übernimmt weiterhin Michael Gutperle. Bei Rückfragen steht er unter der Rufnummer 06204 / 7 96 46 zur Verfügung.
|