Viernheim / 24.08.1999

Drei Auswärtstore reichen nicht zum Sieg

TSV Viernheim startet mit 3:6-Niederlage beim SV Sinsheim in die Fußball-Verbandsliga

Viernheim. Nach dem Saisonstart in der Fußball-Verbandsliga steht Aufsteiger TSV Viernheim trotz dreier Auswärtstore mit leeren Händen da. Denn beim heimstarken SV Sinsheim gab es nach einem sowohl abwechslungs- als auch torreichen Spiel eine herbe 3:6-Niederlage (wir berichteten im Lokalsport). Dabei hatte der TSV schon früh mit 1:0 geführt und es zwischenzeitlich geschafft, einen 1:4-Rückstand wieder auf 3:4 zu verkürzen. Diese Auftaktniederlagen muss keinen Beinbruch darstellen, vor allem, wenn es gelingt, im ersten Heimspiel am kommenden Sonntag gegen den VfB Leimen das Punktekonto wieder auszugleichen.

Während die Sinsheimer, die im Vorjahr als Aufsteiger einen sicheren Mittelplatz in der Verbandsliga-Tabelle belegt hatten, ihre eingespielte Mannschaft behalten und noch verstärken konnten, präsentierte sich der TSV gegenüber der Landesligameisterschaft vor einem Vierteljahr mit einem gänzlich veränderten Gesicht - mit vielen jungen Spielern, für die die Verbandsliga Neuland darstellt. Angesichts dieser Tatsache zog sich der TSV über weite Strecken recht achtbar aus der Affäre. Aber gleich mehrere individuelle Fehler im Abwehrbereich verhelfen den gefährlichen Spitzen der Kraichgauer wie Fetzer und Tautz (kam vom Landesliga-Vizemeister Kirchardt) zu sehr guten Möglichkeiten, die diese dann eiskalt nutzten. Damit reichten die beachtlichen drei Auswärtstore noch nicht einmal zu einem Punkt.

Der TSV war in Sinsheim in der 19. Minute sogar in Führung gegangen. Nach einem Foul an Pavlovic wurde dem TSV ein Freistoß zugesprochen, den Buhl genau auf den Kopf von Burosch zirkelte, und es hieß 0:1. Nur drei Minuten durfte sich der TSV des Vorsprungs erfreuen, denn in der 22. Minute gelang den Gastgebern der Ausgleichstreffer. Auch beim 2:1 in der 36. Minute waren die Sinsheimer etwas mit dem Glück im Bunde. Denn der Freistoß, der dieses Tor einleitete, war ein Geschenk des Schiedsrichters. Aber die TSV-Abwehr half durch Unaufmerksamkeit mit. Sekunden vor der Pause traf es den TSV noch härter. Denn Tautz ließ bei einer Flanke von der Grundlinie in den Rückraum Wesemeyer erneut keine Abwehrchance.

Die erste Chance nach dem Wechsel hatte der TSV, aber der Kopfball von Pavlovic nach einer Flanke von Frank traf leider nicht das Ziel. In der 49. Minute hatte der TSV erneut Grund, mit dem Schiedsrichter zu schelten. Denn eine "Schwalbe" von Fetzer wurde mit einem Elfmeter belohnt. Aber es gibt doch eine ausgleichende Gerechtigkeit, denn Fetzer scheiterte bei der Ausführung des Strafstosses am glänzend reagierenden Wesemeyer.

Eine Vorentscheidung fiel in der 59. Minute, als Konieczny die Führung der Sinsheimer per Kopfball auf 4:1 ausbaute. Der TSV ließ sich jedoch nicht schocken, sondern die Mannen von Trainer Disch bliesen zur Aufholjagd. Und es klappte. Nur zwei Minuten später wurde der wuselige Burosch im Strafraum gefällt. Pavlovic machte es als x05 Elfmeterschütze besser als zuvor Fetzer, und es hieß nur noch 4:2. In der 65. Minute war der Vorsprung der Kraichgauer sogar auf 4:3 geschrumpft. Denn nach einem schnell vorgetragenen Angriff legte Winkenbach quer zum mitgelaufenen Burosch, und der TSV durfte wieder hoffen.

Bei der Jagd auf den Ausgleich gab sich der TSV allerdings etwas zu offensiv. Und die Lücken in der TSV-Defensive nutzten die brandgefährlichen Spitzen Tautz und Fetzer mit ihrem "Hintermann" Konieczny brutal aus. In der 73. Minute erzielte Konieczny das 5:3, Tautz ließ keine zwei Minuten später sogar das 6:3 folgen. Dem TSV fehlte jetzt die Kraft, nochmals zuzulegen.

TSV: Wesemeyer, Venske, Buhl, Groß, Schwarzbach (80. Basler), Muth (84. Varga), Scheidel, Frank, Pavlovic (70. Cule), Burosch, Winkenbach. ock

[Home] [Alle Ressorts] [Aktuelles Ressort] [Email]
Copyright © 1999 Mannheimer Morgen. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.