Viernheim / 10.07.1999

Das Feiern hat ein Ende

TSV-Fußballer rüsten sich für die neue Verbandsliga-Saison

Viernheim. Am kommenden Donnerstag endet für die Fußballer des TSV Viernheim die Sommerpause. Am 3. Juni absolvierte der Meister der Landesliga Rhein-Neckar sein letztes Spiel der abgelaufenen Saison. Seitdem ruhte der Ball weitgehend, vielmehr war in Anbetracht des sportlichen Erfolges Feiern angesagt. Dazu begab sich ein Großteil der Spieler sogar nach Mallorca. Die einjährige Episode "Landesliga" wurde vor zwei Wochen mit der offiziellen Meisterschaftsfeier abgehakt.

Und nun haben Spieler, Trainer und Verantwortliche der TSV-Fußballabteilung die neue Saison in der Verbandsliga im Visier. Rundenauftakt wird am 21./22. August mit einem Auswärtsspiel beim SV Sinsheim sein. Zum ersten Heimspiel erwartet der TSV dann eine Woche später die SG Dielheim, die dreimal hintereinander das Kunststück fertigbrachte, sich den Klassenerhalt in der Verbandsliga über die Relegation zu sichern. Am Innenstadtfest-Wochenende wird der TSV in Schwetzingen zu Gast sein, bevor am 12. September der VfB Leimen ins Stadion an der Lorscher Straße kommt.

Die Vorrunde bringt für den TSV noch Heimspiele gegen SV Spielberg (26. September), Germania Forst (10. Oktober), FC Bammental (24. Oktober), FC Neureut (7. November, Kirchweih) und VfB Eppingen (21. November). Die Vorrunde schließt der TSV am 28. November beim Meisterschaftsfavoriten TSG Hoffenheim ab. Im alten Jahr stehen dann noch die beiden ersten Rückrundenspieltage (gegen Sinsheim am 5. Dezember und in Dielheim am 12. Dezember) an, bevor es in die lange Winterpause geht, die wegen des späten Fastnachtstermins bis Mitte März andauert.

Am kommenden Donnerstag wird der neue TSV-Trainer Reimund Disch, der vom VfB Lampertheim nach Viernheim kommt, während sein Vorgänger Karlheinz Walter den umgekehrten Weg geht, seinen 21köpfigen Spielerkader zum ersten Training versammeln. Schon vier Tage später steigt der TSV ins Turnier bei Olympia Lampertheim ein, wo die Gruppengegner der Absteiger aus der Hessenliga VfR Bürstadt (Montag 19. Juli), sowie der badische Landesliga-Aufsteiger ASV Feudenheim (Mittwoch, 21. Juli), sein werden. Am Sonntag darauf möchte der TSV natürlich gerne bei den Endspielen des Lampertheimer Turniers dabeisein.

Das erste Pflichtspiel der Saison 1999/2000 wartet auf den Verbandsliga-Rückkehrer am 31. Juli. Dann haben die "Blauen" in der ersten Runde des KFV-Höpfner-Pokals beim letztjährigen Klassenkameraden TSG 62/09 Weinheim II anzutreten. Vom 5. bis 8. August werden sich die TSV-Kicker in die Sportschule Karlsruhe-Schöneck ins Trainingslager begeben.

Im Spielerkader des TSV Viernheim gab es erhebliche Umschichtungen. Neun Spieler haben den Verein verlassen, zwölf sind neu dabei. Folgende Abgänge sind zu verzeichnen: Dalmus, Oliver, Proksch (alle VfB Lampertheim), Klein (SC Pfingstberg), Rettig, Wagner (beide SV Mörlenbach), Glahn (LSV Ladenburg), Jan Hoffmann (Wormatia Worms), Hans Scheidel (Spielertrainer FC Fürth).

Neu beim TSV sind Daniel Basler, Lars van der Raij, Manuel Muth (alle VfR Mannheim), Oliver Franck (FC Bammental), Dracenko Stanisic (FK Sloga Mannheim), Boris Pavlovic, Alexander Schwarzbach (beide FV Viktoria Neckarhausen, Markus Groß, Marco Winkenbach (beide Amicitia Viernheim), Svetoslav Pentschev (Dobritsch/Bulgarien), Ante Cule und Thomas Venske (beide eigene Jugend). Vom letztjährigen Spielerstamm blieben Andreas Wesemeyer, Marc Banasiak, Franz Scheidel, Christoph Buhl, Matthias Burosch, Nils Pfenning, Claudio Poleti, dazu kommen die bisherigen Reservespieler Zoltan Varga und Patrick Walter. ock

[Home] [Alle Ressorts] [Aktuelles Ressort] [Email]
Copyright © 1999 Mannheimer Morgen. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.