TSV-Fußballer erobern die Tabellenspitze

2:0-Heimsieg gegen Dossenheim - Tolles Torverhältnis verhilft zu Platz eins

Allseits Zufriedenheit herrschte am gestrigen Sonntag bei den Fußballern des TSV. Denn nach mageren Wochen hatte die TSV-Reserve endlich wieder einmal gewonnen und in der Hauptbegegnung des Tages setzte die "Erste" noch eins drauf. Durch den nie gefährdeten 2:0-Heimsieg gegen den FC Dossenheim setzte sich der TSV fünf Monate nach dem Abstieg aus der Verbandsliga an die Tabellenspitze der Landesliga Rhein-Neckar. Dank des ausgezeichneten Torverhältnisses mit 25:5 Treffern wurden die punktgleichen Konkurrenten Kirchardt und Rohrhof übertrumpft.

Vor Spielbeginn hatte es für Trainer Karl-Heinz Walter noch einen Schock gegeben. Denn bei seinem Einsatz in der Reservemannschaft mußte Claudio Poleti schon nach 30 Minuten wahrscheinlich wegen eines Muskelfaserrisses ausscheiden, so daß die Spielerbank noch kleiner wurde. Aber der seit Wochen von Erfolg zu Erfolg eilende TSV ließ sich dadurch nicht beirren. Auch ohne Franz Scheidel und Poleti, aber wieder mit Klein in der Anfangsformation zeigten die Gastgeber gleich, wer im Stadion an der Lorscher Straße Herr im Hause ist.

Die erste halbe Stunde spielte sich allerdings weitgehend im Mittelfeld ab, denn vor den beiden Toren tat sich in dieser Phase sehr wenig. So dauerte es bis zur 25. Minute, bis sich die erste echte Torchance ergab. Hans Scheidel lenkte den Ball per Rückzieher weiter zu Wagner, dessen Schuß ging Richtung langes Eck, wo allerdings Burosch einen halben Schritt zu spät kam. Dann köpfte Hans Scheidel fast von der Strafraumgrenze, aber ein Dossenheimer Verteidiger klärte ebenfalls per Kopf auf der Torlinie. Zwischenzeitlich handelten sich auf TSV-Seite Rettig und Pfenning gelbe Karten des sicher und unauffällig leitenden Schiedsrichters Daumel aus Neudorf ein.

In der 42. Minute flog Hans Scheidel mit seinem Kopf nur Millimeter an einer Flanke von Wagner vorbei. Beide Spieler waren auch an der letzten Möglichkeit des TSV vor der Pause beteiligt. Scheidel flankte, Wagner wollte den Ball ins Tor spitzeln, aber Torwart Lorsbächer konnte den Weg des Leders durch mutiges Herauslaufen noch kreuzen und zur Ecke abwehren.

Die klare Überlegenheit des TSV hielt auch nach der Pause an. Und in der 51. Minute konnte Stadionsprecher Lars Schmitt endlich die Torjubelfanfare einschalten. Dalmus zirkelte den Ball aus dem Mittelfeld in Richtung Tor und kurz vor dem langen Toreck war Kapitän Proksch zur Stelle und lenkte das Leder zum 1:0 in die Maschen. Gleich beim nächsten Angriff zog Buhl aus der zweiten Reihe ab, aber sein Schuß ging knapp über die Querlatte.

Die 58. Minute brachte dann die Vorentscheidung. Ein gut getimeter Freistoß von Rettig klatschte gegen die Querlatte. Matthias Burosch zeigte wie schon in den letzten Spielen seinen Torriecher und staubte zum 2:0 ab. Nach dieser klaren Führung des TSV gaben sich die Dossenheimer schon weitgehend geschlagen. Das Spielgeschehen verlagerte sich jetzt noch mehr in die Nähe des Dossenheimer Strafraumes. Der nächste Treffer für die Gastgeber schien eigentlich nur noch eine Frage der Zeit. Aber die von Spielertrainer Gramlich gut organisierte Abwehr der Gäste stand vielbeinig. Bei einem Querpaß von Klein hatte Burosch das 3:0 auf dem Fuß und auch seinen Mitspielern boten sich Chancen, die aber durch oft zu engmaschiges Spiel und Eigensinn vergeben wurden.

Richtig gefährlich für den TSV wurde es eigentlich nur einmal, und zwar in der 88. Minute. Die Dossenheimer nutzten die offensive Einstellung des TSV zu einem Konter, bei dem Schmitt allein im TSV-Strafraum auftauchte. Aber TSV-Keeper Andreas Wesemeyer, der in den bisherigen acht Spielen erst fünfmal hinter sich greifen mußte, hielt seinen Kasten auch diesmal sauber und verhinderte den möglichen Anschlußtreffer durch eine mutige Fußabwehr.

Bereits am kommenden Samstag muß der neue Tabellenführer zum neuen Schlußlicht der Landesliga reisen. Denn die "TSG/FV 09 Weinheim II", so die neue Bezeichnung der Reserve des Weinheimer Fusionsvereins, hat nach der 1:5-Niederlage bei dem zuvor sieglosen Schlußlicht Neuenheim von den Heidelbergern die "rote Laterne" übernommen.

Mannschaftsaufstellungen:
TSV Viernheim: Wesemeyer, Wagner (64. Buhl), Oliver, Rettig, Dalmus, Hoffmann (79. Benz), Pfenning, Klein, Hans Scheidel, Proksch, Burosch (85. Franjesevic).
FC Dossenheim: Lorsbächer, Wacker, Genthner, Plesch, Gramlich, Gärtner (78. S. Heilmann), Schmitt, Sator, M. Gehrig, Kaya, Hör.
Tore: 1:0 (51.) Proksch, 2:0 (58.) Burosch
Schiedsrichter: Gregor Daumel (Neudorf)
Zuschauer: 250

Stimme zum Spiel:

Manfred Lutz (Co-Trainer des TSV): Über die vollen 90 Minuten gesehen konnte der Sieger heute nur TSV heißen. Denn wir waren spielerisch klar besser und auch chancenmäßig hatten wir eindeutig viel mehr zu bieten. Leider blieb das schon in der ersten Halbzeit einseitige Spiel lange ohne Tor, so daß wir alle lange Geduld haben mußten. Die Mannschaft überzeugte wieder einmal als ein Team. Hinsichtlich der kommenden Spiele dürfen wir uns von der derzeitigen Tabellensituation allerdings nicht blenden lassen und müssen die Euphorie etwas in Grenzen halten. Denn unser Personalkorsett ist sehr eng. Franz Scheidel wird noch länger fehlen und nunmehr hat sich auch Poleti bei seinem Einsatz in der Reserve verletzt.

hajö