TSV-Fußballer bleiben auf positivem Kurs

Ungefährdeter 4:0-Heimsieg gegen Badenia St. Ilgen - TSV jetzt Tabellenzweiter

Nur der starke Regen während der ersten Halbzeit trübte am gestrigen Sonntag das ansonsten rundum positive Bild für die Fußballer des TSV Viernheim. Mit dem 4:0 gegen den FC Badenia St. Ilgen gelang den "Blauen" auch im zweiten Heimspiel ein sicherer Sieg. Damit schob sich der TSV auf den zweiten Tabellenplatz in der Landesliga. Das 4:0 bescherte nicht nur drei erfreuliche Punkte, sondern war zugleich ein mehrfaches Geburtstagsgeschenk. So für Libero Dalmus, der gestern 29 wurde, für Trainer Walter, der am Vortag seinen 47. Geburtstag feiern konnte, sowie nachträglich für Fußball-Jugendleiter Janek Petiton, der dieser Tage das halbe Hundert vollendete.

Schon die allererste Aktion des Spieles brachte Gefahr vor das St. Ilgener Tor. Aber Poletis Schuß fand nicht sein Ziel. Es waren keine 100 Sekunden gespielt, da brachte Lehnkering den umtriebigen Hans Scheidel im Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Becker aus Spielberg zögerte keinen Augenblick, deutete auf den Elfmeterpunkt und zeigte Lehnkering gelb. Den Strafstoß verwandelte Kapitän Proksch sicher zum 1:0. Der TSV blieb auch danach klar spielbestimmend. In der vierten Minute schickte Hans Scheidel einen Querpaß in Richtung Proksch, der aber kurz vor der Ballannahme ausrutschte. Schließlich versuchte es Geburtstagskind Dalmus mit einem Hinterhaltschuß, der knapp drüber strich. Hans Scheidel hatte in der 12. Minute schon etwas Glück, als er nach einem harten Eingreifen nur mit gelb bedacht wurde.

Danach setzte der "große Regen" ein und die Spieler beider Mannschaften hatten nun viel Mühe, den immer schwerer werdenden Ball unter Kontrolle zu bringen und auf dem klitschigen Rasen selbst ihre Standfestigkeit zu wahren. Vor den Toren tat während der "Schwimmübungen" nicht allzuviel. Kaum waren die Regenwolken weggezogen, da belagerte der TSV wieder den Strafraum der Gäste. Nach einem Doppelpaß mit Hans Scheidel bot sich Wagner die Riesenchance (36.), aber sein Schuß strich knapp am langen Pfosten vorbei. Der vielbeschäftigte Gäste-Keeper Engelhardt konnte zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff einen Kopfball von Hans Scheidel gerade noch mit den Fingerspitzen zur Ecke lenken. Der wohl schönste Angriffszug des TSV führte bei der letzten Aktion vor der Pause zum hochverdienten 2:0 für den TSV. Proksch lenkte den Ball zu Hans Scheidel, dieser schob ihn mir der Hacke weiter zu seinem Bruder Franz und bei dessem Schuß war der tapfere Engelhardt ohne Abwehrchance.

Die zweite Halbzeit begann wie der erste Spielabschnitt. 100 Sekunden nach dem Wiederanpfiff deutete Schiri Becker nach einem weiteren Foul an Hans Scheidel, diesmal war Abfalterer der Übeltäter, erneut auf den Elfmeterpunkt. Und wieder schickte Proksch Engelhardt in die falsche Ecke. Mit dem 3:0 im Rücken spielte es sich für den TSV nun natürlich viel leichter. Eine Angriffswelle gegen das gegnerische Tor folgte der anderen. Als Poleti schön in die Gasse geschickt wurde (62.), wurde er vor der Strafraumgrenze gerade noch vom Ball getrennt. Nicht anders ging es wenig später Klein bei seinem Solo, das ebenfalls noch vor dem Sechzehner endete. Als schließlich Torwart Engelhardt schon ausgespielt worden war, hatte Wagner Pech, daß ein Abwehrspieler seinen Schuß gerade noch von der Torlinie schlagen konnte.

TSV-Torwart Andreas Wesemeyer verlebte einen zwar nassen, aber recht geruhsamen Nachmittag. Die St. Ilgener hielten sich nur selten im Viernheimer Strafraum auf. Die meiste Gefahr brachten noch Schüsse aus der zweiten Reihe, aber Libero und Spielertrainer Hauswirth hatte sein Visier ebenso schlecht eingestellt wie seine Mitstreiter. Der vierte Treffer für den TSV ließ bis zur 88. Minute auf sich warten. Wieder war Hans Scheidel der Initiator. Bei einem Konter spitzelte er den Ball am entgegenstürmenden Torwart vorbei genau in den Lauf von Klein, der das Leder zum Endstand in die Maschen jagte. In der Schlußminute hätte der eingewechselte Pfenning sogar noch einen draufsetzen können. Aber sein Lob über den Torwart war nicht stramm genug, so daß Engelhardt mit den Fingerspitzen nach an den Ball kam.

Mannschaftsaufstellungen: TSV Viernheim: Wesemeyer, Wagner (86. Benz), Oliver, Rettig (74. Pfenning), Dalmus, Hoffmann, Franz Scheidel, Klein, Hans Scheidel, Proksch, Poleti (65. Friedmann) - FC Badenia St. Ilgen: Engelhardt, Abfalterer, Andorfer, Vowinkel, Hauswirth, Lehnkering (66. Hefft), Krauß, Moser, Kretz, Bazdalic (33. Salerno), Leonhard (43. Schüssler) - Tore: 1:0 (2.) Proksch (Foulelfmeter), 2:0 (45.) Franz Scheidel, 3:0 (47.) Proksch (Foulelfmeter), 4:0 (88.) Klein - SR: Jochen Becker (Spielberg) - Beste Spieler beim TSV: Hoffmann, Oliver

Stimmen zum Spiel:

Darko Rusnjak (Spielausschußvorsitzender FC Badenia St. Ilgen): Wir hatten uns einen Punkt ausgerechnet, wurden aber kalt erwischt. Der Spielverlauf und die Einstellung der Mannschaft entsprachen nicht ganz den Erwartungen. Der TSV war cleverer und schlug aus seinen Chancen auch Kapital, während wir viel zu selten vor dem gegnerischen Tor auftauchten. Der Sieg der Viernheimer geht daher völlig in Ordnung.

Karl Heinz Walter (Trainer des TSV Viernheim): Für uns war es wichtig, nach dem spielfreien Wochenende gleich wieder in Gang zu kommen. Einstellung und Bereitschaft stimmen bei meiner Mannschaft nicht nur im Spiel, sondern auch im Training. Alle ziehen sehr gut mit. Unser Sieg hätte heute noch weit deutlicher ausfallen können, aber wir haben einige glasklare Chancen nicht verwerten können. Spielentscheidend war sicher, daß es Hoffmann und Oliver bestens verstanden, die gefährlichen Kretz und Krauß zu Bedeutungslosigkeit zu verurteilen. Unserer Mannschaft tut es richtig gut, in der Landesliga zu spielen, denn sie schöpft daraus Kraft und neuen Mut. Aber auch in dieser Liga darf man keinen Gegner unterschätzen. hajö