Viernheim / 05.06.1999
B-Jugend-Fußballer
müssen weiter zittern
Für Nachwuchskicker ist der letzte Spieltag entscheidend
Viernheim. Zufriedenheit und Enttäuschung am Fronleichnamstag für die Jugendfußballer von Amicitia und TSV. Während sich die A-Jugend durch den 10:3-Heimsieg gegen Phönix Mannheim die Vizemeisterschaft in der Landesliga Rhein-Neckar sicherte, erlitt die B 1 mit der 1:2-Niederlage beim 1. FC Bruchsal einen Rückschlag. Damit muß die Mannschaft bis zum letzten Spieltag am 12. Juni um den Klassenerhalt in der badischen Verbandsliga zittern.
Trotz des am Ende deutlichen Sieges stand das A-Jugendspiel im Waldstadion eine Stunde lang auf der Kippe. Bei hohen Temperaturen taten sich die Viernheimer Junioren gegen einen unbequemen Gegner sehr schwer. 2:1 stand es zur Pause, und bis zum 3:3 konnten die Mannheimer immer wieder ausgleichen. Erst nach dem 4:3 durch Thomas Venske in der 60. Minute bauten die Mannheimer Phönix-Kicker konditionell total ab.
Nun erspielte sich die Truppe von Trainer Gerhard Venske Chance auf Chance und hätte sogar noch deutlicher gewinnen können. So traf Zweininger zweimal nur den Pfosten. Die zehn Tore erzielten Thomas Venske (4), Alexander Seibel (2), Daniel Chluba, Ante Cule, Eugen Zweininger sowie Cedrick Agurs, dessen spektakulärer Fallrückzieher ins Dreieck zweifellos das "Rot des Tages" war.
Beim mitgefährdeten 1. FC Bruchsal hätte die B 1 von TSV und Amicitia einen wichtigen Schritt in Sachen Klassenerhalt machen können. Aber die Mannschaft ließ den entscheidenden Kampfeswillen allzusehr vermissen. In einem beidseits zerfahrenen Spiel hatten die Viernheimer in der ersten Halbzeit allerdings ein leichtes Plus bei den Tormöglichkeiten.
Die 1:0-Führung erzielten aber die Bruchsaler unmittelbar vor dem Pausenpfiff. Bei weiterhin verteiltem Spiel hatten nach der Pause die Gastgeber die etwas besseren Karten. Nach dem 2:0 in der 72. Minute aus abseitsverdächtiger Position schien die Begegnung entschieden.
Aber in den Schlußminuten hatten die Schützlinge von Trainer Olaf Preuß noch mehrere gute Chancen, doch noch den Ausgleich zu schaffen. Aber es blieb beim Ehren- und Anschlußtreffer zum 2:1, den Kapitän Matthias Jakel drei Minuten vor Schluß per Elfmeter nach Foul an Stefan Winkenbach erzielte.
Die Entscheidung bei der B-Jugend fällt nun am heutigen Samstag. Dann haben die Viernheimer den einen Punkt schlechter stehenden FC Siemens Karlsruhe zu Gast, während der Punktgleiche FC Friedrichstal zum Vizemeister SV Waldhof muß.
Der TSV/Amicitia-B-Jugend reicht sogar ein Unentschieden zum Klassenerhalt, wenn Friedrichstal auf dem Waldhof verliert. Wenn beide Mannschaften von der Tendenz her das gleiche Ergebnis erreichen, werden Entscheidungsspiele fällig, denn bei der Jugend zählt bei Punktgleichheit das Torverhältnis nicht.
Beide Mannschaften sind auch an diesem Wochenende im Einsatz. Während die A-Jugend am morgigen Sonntag die Landesliga-Saison mit dem bedeutungslosen Spiel bei der SG Heidelberg-Kirchheim beendet, greift die B-Jugend mit dem Auswärtsspiel beim Landesligisten FC Germania Forst in der zweiten Runde des BFV-Ensinger-Pokals ein. ock
|