Viernheim / 26.05.1999
Landesliga-Meisterschaft überstrahlt alles
Die Fußballer des TSV Viernheim bleiben nicht von menschlichen Enttäuschungen verschont
Viernheim. Mit der bewährten "Führungsmannschaft", ergänzt durch den neuen stellvertretenden Abteilungsleiter Volker Ergler, gehen die Fußballer des TSV Viernheim die neue Saison an. Das "Unternehmen Verbandsliga", das seit dem Sieg in Kirchardt am Pfingstsamstag feststeht, wird kein leichtes Unterfangen für die "Blauen" werden, denn in die höhere Spielklasse startet der TSV in wenigen Monaten mit einem weitgehend umgebauten Spielerkader. Nachfolger von Trainer Karlheinz Walter, der die Mannschaft zum sofortigen Wiederaufstieg führte, wird in der Spielzeit 1999/2000 Raimund Disch, der bislang den VfB Lampertheim betreute.
In der Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung ging Abteilungsleiter Edmund Scheidel auf Licht und Schatten im abgelaufenen Jahr ein. Die Zeit seit der letztjährigen Abteilungsversammlung im April 1998 sei leider von Enttäuschungen vor allem im menschlichen Bereich geprägt gewesen. So habe das vereinsschädigende Verhalten eines langjährigen Funktionsträgers der Abteilung in mehrfachem Sinne viele Wunden hinterlassen.
Scheidel hatte aber auch viel Positives zu vermelden. So das lobenswerte Engagement der Ehrenamtlichen in der Abteilungsführung und der vielen Helferinnen und Helfer bei den diversen sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen, bei Heimspielen und Hallen-Masters, beim Innenstadtfest, bei Schlacht- und Grillfesten, Weihnachtsfeier und vielem anderen.
Die Meisterschaft der 1. Mannschaft, für die dem Trainergespann Karlheinz Walter und Manfred Lutz hohe Anerkennung gebühre, überstrahle natürlich alles. Vor Jahresfrist sei es gelungen, die Schlüsselpositionen mit für die Landesliga überdurchschnittlichen Spielern zu besetzen, so daß auch mit einem relativ kleinen Kader der Erfolg erreicht werden konnte. Für die neue Saison wünschte der Abteilungsleiter dem Spielausschußvorsitzenden Kurt Bauer und dem neuen Trainer Raimund Disch ein glückliches Händchen bei den personellen Weichenstellungen.
Vorwiegend positive Schlagzeigen hatte Jugendleiter Janek Petiton vorzuweisen. So wurden 1998 sowohl die C- als auch die D-Jugend Kreismeister, die C-Jugend wiederholte diesen Erfolg in der Halle und belegte Platz drei bei den badischen Titelkämpfen. Und die B-Jugend stieg vor Jahresfrist als Vizemeister in die Verbandsliga auf. In den unteren Jahrgangsbereichen tummelten sich viele Spieler. Die Jugendspielgemeinschaft mit der Amicitia habe sich auch im fünften Jahr bewährt, denn nur dadurch könne man leistungsstarke Mannschaften stellen.
Von geselligen und sportlichen Aktivitäten ihrer Mannschaften berichteten Günter Bauer als Vorsitzender der Privatmannschaft TSV III sowie sein Kollege Rolf Umhauer für die AH der TSV-Fußballer. Einen positiven Kassenbericht konnte Abteilungskassier Roland Krech vorlegen. Willi Winkler, der zusammen mit Michael Haas die Kasse geprüft hatte, sprach von einer verantwortungsvollen und soliden Finanzführung. Den Antrag auf Entlastung des Kassier verband Winkler mit einem Appell an Zusammenhalt und Vereinstreue. Bei der Aussprache über die Berichte waren der anstehende Wechsel in der Trainerfunktion sowie die Bewegungen im Spielerkader Anlaß zu längeren Diskussionen.
Mit einem Appell an die Verbesserung des "innerbetrieblichen Klimas" verband der zum Wahlleiter bestimmte TSV-Vorsitzende Hansjörg Hoock seinen Dank an die Abteilungsleitung, die einmütig entlastet wurde. Der wiedergewählte Abteilungsleiter Edmund Scheidel erhielt mit Volker Ergler nach längerer Pause wieder einen Stellvertreter. Dieser will sich vor allem darum bemühen, abgewanderte TSV-Eigengewächse wieder an den TSV heranzuführen. Nur so könne die Jugendarbeit auch Früchte tragen. Spieler müßten wieder stolz sein, das Trikot des TSV zu tragen. Auch das Umfeld könne dazu beitragen, wenn die Mannschaft stärker angefeuert und die Kritik am richtigen Platz angebracht werde.
Dem neuen Abteilungsvorstand gehören außerdem an: Organisationsleiter Michael Gutperle, Kassier Roland Krech, Schriftführerin Rita Hoock, Spielausschuß Kurt Bauer, Wirtschaftsausschuß Peter Oetzel, Jugendleiter Ernst Dietz, stellvertretender Jugendleiter Olaf Preuß, Beisitzer Arthur Münch, Manfred Hofmann, Karl Scheidel, Erwin Unrath, Helmut Scheidel, Günter Beckenbach sowie die Vertreter der AH und der Privatmannschaft. Als Kassenprüfer werden im kommenden Jahr Willi Winkler und Janek Petiton in Aktion treten. ock
|