![]() |
10.05.1998: | TSV Viernheim - VfB Grötzingen |
So leicht fiel in dieser Saison das Siegen noch nie
Klarer 5:0-Heimsieg des TSV gegen Schlußlicht Grötzingen
Die Fußballer des TSV Viernheim dürfen weiter hoffen, doch noch den Klassenerhalt in der Verbandsliga zu schaffen. Die schwieige Ausgangslage hat sich nach dem 30. Spieltag etwas verbessert, denn durch seinen 5:0-Heimsieg gegen Schlußlicht Grötzingen verkürzte der TSV den Rückstand auf die SG Dielheim, die am Tag zuvor in Hoffenheim mit 2:5 verloren hatte, auf "nur noch" sechs Zähler.
Noch ist es also möglich und das entscheidende Schlüsselspiel wird es am Himmelfahrtstag geben, wenn es im Stadion an der Lorscher Straße zum direkten Duell zwischen dem TSV und den Dielheimern kommt. Der Sieg gegen Grötzingen muß also als Initialzündung für eine Erfolgsserie der "Blauen" wirken. Und Dielheim selbst, vor dem schwierigeren Restprogramm stehend, muß auch noch mitspielen.
Der Erfolg gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten aus Grötzingen war vorprogrammierte Pflicht. Die Gäste aus Karlsruhe präsentierten eine Verlegenheitself, denn bereits im November hatten elf Spieler den Verein verlassen. Inzwischen agiert bei den Grötzingen eine Mischung aus den verbliebenen Ligaspielern, Reservisten und AH-Spielern. So lief der 40jährige Interimstrainer Michael Kindler diesmal selbst als Spieler auf. Der TSV, der mit absolutem Siegeswillen in die Partie gegangen war, ergriff gleich die Initiative und drängte die Gäste in deren Hälfte zurück. Und nach einem Hinterhaltschuß von Hermann Scheidel hieß es nach 7. Minuten 1:0. Proksch war der Vollender, nachdem sich der TSV im Gäste-Strafraum festgesetzt hatte.
In den nächsten Minuten hätten eigentlich weitere Treffer für den TSV fallen müssen. Aber ein Schuß von Friedmann wurde auf der Torlinie geklärt, dann war VfB-Torwart Hofmann nach einer Kopfballvorlage von Hans Scheidel knapp vor Friedmann zur Stelle. Hofmann parierte auch einen Kopfball von Proksch, Usler versuchte es mit einem Fallrückzieher. Bei einer überzahlsituation für den TSV war der Abschluß durch Usler etwas unglücklich. Und schließlich fischte der vielbeschäftigte Hofmann einen Kopfball von Hans Scheidel aus der Ecke.
Die Grötzinger kamen nur selten über die Mittellinie, und dann nur, wenn der TSV durch Abspielfehler oder Leichtsinn die Gäste regelrecht dazu einlud. Zu ihrer ersten richtigen Chance kamen die Grötzinger in der 41. Minute. Bei einem Konter tauchte Klose allein vor Ullrich auf, schob den Ball aber neben dem Tor vorbei. Auf der Gegenseite scheiterte Usler an dem tapferen Hofmann. Gerade noch rechtzeitig vor dem Pausenpfiff gelang Oliver mit einem geschickten Heber über den Torwart das überfällige 2:0.
Auch in der zweiten Halbzeit hatte der TSV deutlich mehr Spielanteile. Die erste Chance hatten jedoch die Gäste, aber Kellner zielt knapp vorbei. Dann belagerten wieder die Gastgeber das Gästetor. Nach einer Flanke von Hans Scheidel köpfte Klein genau in die Arme von Torwart Hofmann und auch Friedmann fand mit seinem Hinterhaltschuß nicht das Ziel. In der 65. Minute drohte dann nochmals der Anschlußtreffer, als bei einem Konter plötzlich Kuglstatter in beste Schußposition kam, aber mit einem schwachen Schuß abschloß.
In der 69. Minute fiel schließlich die Entscheidung. Friedmann war schon an Torwart Hofmann vorbei, als er im Strafraum zu Fall kam. Usler ließ sich die Elfmeterchance nicht nehmen und verwandelte mit seinem elften Saisontreffer zum 3:0. Nun fielen die Gäste natürlich ganz auseinander. Bereits fünf Minuten später erhöhte Hans Scheidel auf 4:0 und in der 85. Minute setzte der gleiche Spieler den Schlußpunkt, als er eine schöne Einzelleistung gegen mehrere Gegenspieler mit einem Schuß aus spitzem Winkel zum 5:0 abschloß.
Mannschaftsaufstellungen:
TSV Viernheim:
Ullrich, Buhl, Oliver, Hermann Scheidel, Dalmus, Friedmann (82. Hördt), Franz Scheidel, Klein (69. Böhmert), Hans Scheidel, Proksch (76. Burosch), Usler
VfR Ittersbach:
Hofmann, Kindler (87. Scheib), Yüksel, Pilarsky (83. Persitzky), Wintersinger, Kuglstatter, Frick, Weiler, Klose, Iwan, Kellner (66. Rüsseler)
Schiedsrichter:
Waldemar Triquart (Taunusstein-Stechenroth)
Zuschauer: 150
Tore:
1:0 (7.) Dirk Proksch
2:0 (43.) Christian Oliver
3:0 (69.) Steffen Usler (Foulelfmeter)
4:0 (74.) Hans Scheidel
5:0 (85.) Hans Scheidel
Stimmen zum Spiel:
Michael Kindler (Interimstrainer des VfB Grötzingen):
Man merkte beim TSV den unbedingten Siegeswillen. Die Pausenführung war überaus verdient. Aber wer weiß, wie das Spiel gelaufen wäre, wenn uns dann der Anschlußtreffer gelungen wäre. Nach dem Elfmeter, der allerdings etwas fragwürdig war, war die Partie natürlich gelaufen.
Karl-Heinz Walter, Trainer des TSV Viernheim:
Wir wollten unbedingt gewinnen und machten gleich viel Druck über die Flügel. Wie schon so oft haben wir uns viele Chancen erarbeiten, aber zu lange das Toreschießen vergessen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit kamen wir durch individuelle Fehler im Mittelfeld etwas ins Stocken, aber nicht zuletzt Jörg Ullrich verhinderte durch sein gutes Stellungsspiel, daß etwas anbrannte. Denn bei einem Gegentreffer wäre es sicher wieder eine Zitterpartie geworden. Am Ende ging unser Sieg auch in dieser Höhe vollauf in Ordnung.