![]() |
05.04.1998: | TSV Viernheim - TV Hardheim |
Verdienter Punkt für den TSV
Beachtliches 1:1 gegen den Tabellendritten TV Hardheim erkämpft
Eigentlich wollte der TSV durch einen Heimsieg gegen den TV Hardheim bis auf drei Punkte an die spielfreie SG Dielheim herankommen.
Das 1:1 gegen den Aufsteiger und überraschenden Tabellendritten war zwar beachtlich, im Kapf um den Klassenerhalt aber
möglicherweise zuwenig, denn der Rückstand auf Dielheim beträgt jetzt immer noch fünf Punkte.
Auch für die Hardheimer war der eine Punkt zu wenig, denn dadurch konnten sie die Fünf-Punkte-Distanz auf den Tabellenzweiten
Durlach nicht verkürzen. Von einem Leistungsunterschied war im Stadion an der Lorscher Straße gestern wenig zu sehen, denn
eine gute Stunde lang war es eindeutig der TSV, der das Geschehen bestimmte.
Als der TSV in der 53. Minute endlich das überfällige 1:0 erzielte, war diese Ausbeute angesichts der bereits herausgespielten
Chancen einfach zuwenig. Immerhin blieb der TSV auch im dritten Spiel nach der Rückkehr der Scheidel-Brüder zu ihrem
Stammverein ungeschlagen und holte mittlerweile fünf Zähler. Zudem bewies die Mannschaft erneut, wieviel sie durch die
Verstärkungen, zu denen auch Strasser zählt, an spielerischer Substanz gewonnen hat.
Leider stand der Auftakt zur "englischen" Woche mit Spielen gegen drei Mannschaften der Spitzengruppe innerhalb von sieben Tagen
für den TSV unter einem etwas unglücklichen Stern. Wie befürchtet, konnte Trainer Karl-Heinz Walter seinen
etatmäßigen Libero Ralf Dalmus nicht aufbieten. Er fiel ebenso verletzungsbedingt aus wie schon länger die
Manndecker Hoffmann und Haag. Deren Rollen übernahmen diesmal Proksch und Oliver gegen die
Hardheimer Ciernik und Schwab. Zwar konnte Franz Scheidel Dalmus als Libero ersetzen, dafür fehlte er aber
als Ballverteiler und Ballhalter im Mittelfeld.
Die Hardheimer kamen in der ersten halben Stunde kaum zu nennenswerten Angriffsaktionen. Dafür überraschte der TSV die
Zuschauer mit sehenswerten Spielzü,gen und gefährlichen Angriffen. Bei einem Kopfball von Hans Scheidel nach
Uslers Freistoß sprang aber nur ein Eckball heraus. Und nach einer schnell vorgetragenen Kombination legte sich Klein
das Leder etwas zu weit vor, so daß Torwart Kraft vor ihmm am Ball war.
Cahncen der Hardheimer ließen bis kurz vor der Pause auf sich warten. So prüfte Fleischer den glänzend
reagierenden Ullrich mit einem plazierten Schuß (40.), dann bereinigte Franz Scheidel eine brenzlige Situation. Und fast
mit dem Pausenpfiff des sicher und unauffällig leitenden Schiedsrichters Fingerle aus dem pfälzischen Mörsch
landete ein Weitschuß von Schwab an der Querlatte des TSV-Tors.
Auch nach dem Seitenwechsel behielt der TSV gegen den Favoriten zunächst klar die Oberhand. Das 1:0 in der 53. Minute war
überfällig und zu diesem Zeitpunkt ollauf verdient. Cetin, gerade für Böhmert eingewechselt, leistete
die Vorarbeit, als er sich in der egenen Hälfte den Ball erkäpfte. Der kluge Steilpaß landete bei Usler. Dieser umpielte
Torwart Kraft, ließ sich dabei aber zu weit abdrängen. Doch er gab den Ball nicht verloren und erzielte die Führung
für seine Mannschaft. In den nächsten zehn Minuten lag das 2:0 für den TSV eher in der Luft als der Ausgleich. Als eine
weite Flanke von Proksch im Torraum landete, rutschte Hans Scheidel am Ball vorbei. Beim nächsten Angriffszug
zirkelte Proksch einen Freistoß genau auf den Kopf von Hans Scheidel, der jedoch knapp über die Querlatte
zielte.
Dies verschenkten Möglichkeiten des TSV bauten nun die Hardheimer auf. Der TSV, bei dem nun auch die Kräfte nachließen,
ließ sich allzusehr am eigenen Strafraum einschnüren. Dies sollte sich rächen. In der 77. Minute segete eine Flanke von rechts
in den Strafraum, dort stand Lang allein vor dem Tor und brauchte den Ball nur noch zum 1:1 einzuschieben. In der Schlußphase
durfte der TSV letztendlich sogar froh darüber sein, zumindest noch einen Punkt auf die Habenseite gebracht zu haben. Die Gäste
bekamen Oberwasser, aber Franz Scheidel und seine aufopfernd kämpfenden Mitstreiter blockten alle Angriffe erfolgreich ab.
Mannschaftsaufstellungen:
TSV Viernheim:
Ullrich, Buhl, Oliver, Usler, Böhmert (50. Cetin), Hermann Scheidel, Franz Scheidel, Klein, Hans Scheidel (85. Burosch),
Proksch, Strasser
TV Hardheim:
Kraft, Eber, Heinrich, Fleischer (75. Deniz), Bischoff, Pfeuffer, Gümüs (34. Wolf), Lang, Djapa, Ciernik, Schwab
Schiedsrichter:
Fingerle (Mörsch/Pfalz)
Zuschauer: 250
Tore:
1:0 (53.) Usler
1:1 (77.) Lang
Stimmen zum Spiel:
Stefan Heisler, Trainer des TV Hardheim:
Wir wollten heute eigentlich gewinnen, um an Durlach näher dran zu bleiben. Wenn wir konzentrierter zu Werke gegangen wären,
hätten wir sogar drei Punkte ergattern können. Deshalb kann ich mit der Leistung meiner Mannschaft nicht zufrieden sein. Dem
TSV kann man nur "Kopf hoch" wünschen, denn mit der heutigen Leistung wäre der Klassenerhalt verdient.
Karl-Heinz Walter, Trainer des TSV Viernheim:
Von der Punktausbeute war dieses Unentschieden natürlich zuwenig, die Leistung meiner Mannschaft, die immerhin auf Dalmus
verzichten mußte, war wieder lobenswert. In dieser Saison läft uns das Glück wirklich nicht nach. Jetzt müssen wir
gleich alle gelernten Abwehrspieler ersetzen. Aber Lob für Franz Scheidel, der ein sicherer Libero war, und Proksch, der Ciernik
weitgehend ausschalten konnte. Unsere beiden nächsten Gegner sind nach ihren jüngsten Niederlagen natürlich noch mehr
motiviert.